IBM: Erste Festplatten mit Pixie-Dust
Notebook-Festplatte mit 60 GByte Kapazität vorgestellt
IBM stellte heute ein Trio neuer Festplatten vor, allen voran die Deskstar 120GXP, eine Desktop-Festplatte mit einer maximalen Kapazität von 120 GByte, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Darüber hinaus präsentierte IBM noch zwei neue stromsparende 2,5"-Festplatten.
Die Travelstar 60GH bietet Kapazitäten von bis zu 60 GByte bei 5400 RPM und ist damit eine der größten Notebook-Festplatten auf dem Markt. Die 40GN gibt es in Kapazitäten von 40, 30, 20 und 10 GByte mit 20 GByte pro Scheibe. Die Platte dreht mit 4200 Umdrehungen pro Minute. Mit 15 GByte je Scheibe erhöht IBM dabei gegenüber der letzten Travelstar-Generation die Kapazität um 25 Prozent. Zudem sind die Platten mit IBMs "Adaptive Battery Life Extender"-(ABLE-)Technologie ausgestattet, die für längere Akkulaufzeiten bei Notebooks sorgen soll. IBM will die Platten ab dem Jahresende anbieten.
Die Deskstar 120GXP gibt es neben der 120-GByte-Version auch mit 80 GByte und 40 GByte. Die Platten sollen noch in diesem Monat ausgeliefert werden.
Alle Festplatten sollen verhältnismäßig wenig Strom verbrauchen und kommen mit IBMs neuen "Antiferromagnetically-Coupled"-(AFC-)Medien alias "Pixie-Dust" daher. Diese Technologie ermöglicht laut IBM eine höhere Datenstabilität und damit auch höhere Datendichten. IBM will so die Kapazität gegenüber herkömmlichen Festplatten verdreifachen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
der normal IDE Controller für UDMA-100 macht afaik nur 128gb. maxtor liefert für seine...
Höchstens fünf Jahre, mehr nicht...
Hi ! was geht bei ide nur 120 gb? Von Maxtor gibts aber eine ide Platte mit 160 gb mit...
so, 120GB, dann hat der IDE Standart ja so gut wie ausgedient. Mehr geht da ja net...