Pentium 4 und Pentium III sinken erneut im Preis

Intel senkt die CPU-Preise um bis zu 29 Prozent

Intel hat wieder einmal die Preise einiger seiner Prozessoren gesenkt. Am meisten profitiert der Pentium 4 mit 2 GHz, der nun um 29 Prozent billiger ist.

Artikel veröffentlicht am ,

Etwas weniger stark profitiert der sowieso preislich schon recht weit unten angesiedelte Pentium III. Hier die von Intel veröffentlichte Preisliste für den Großhandel:

 Pentium 4  14. Okt. 01  28. Okt. 01  Reduktion
 2 GHz  562,- US-Dollar  401,- US-Dollar  29 %
 1,9 GHz  375,- US-Dollar  273,- US-Dollar  27 %
 1,8 GHz  256,- US-Dollar  225,- US-Dollar  12 %
 1,7 GHz  193,- US-Dollar  193,- US-Dollar  -
 1,6 GHz  163,- US-Dollar  163,- US-Dollar  -
 1,3 - 1,5 GHz  133,- US-Dollar  133,- US-Dollar  -

 Pentium III  14. Okt. 01  28. Okt. 01  Reduktion
 1,2 GHz  268,- US-Dollar  241,- US-Dollar  10 %
 1,1 + 1,13 GHz  225,- US-Dollar  193,- US-Dollar  14 %
 1,0 GHz  193,- US-Dollar  173,- US-Dollar  10 %
 850 - 933 MHz  163,- US-Dollar  163,- US-Dollar  -


Ebenfalls im Preis gesunken ist die 2-GHz-Variante des Intel-Xeon-Prozessors mit Pentium-4-Kern ("Foster"), anstatt 615,- US-Dollar kostet sie nun 455,- US-Dollar. Auch der stromsparende Server-Prozessor Pentium-III S kostet nun weniger: Die 1,26-GHz-Version sank von 337,- US-Dollar um 11 Prozent auf 300,- US-Dollar. Die 1,13-GHz-Version kostet nun 235,- anstatt 257,- US-Dollar, was einer Preissenkung um 7 Prozent entspricht.

Die hier genannten Preise verstehen sich als Großhandelspreise bei Abnahme von mindestens 1.000 Stück.

Ein tagesaktueller Prozessor-Preisvergleich für Endkunden findet sich übrigens unter markt.golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /