Storage Area Networking für SuSE Linux
Kooperation der SuSE Linux AG mit QLogic
Die SuSE Linux AG und der Anbieter von Storage-Area-Network-Infrastrukturen (SAN) QLogic Corp. wollen zukünftig im Rahmen einer intensiven Zusammenarbeit ihre Kompetenzen bündeln. Mit der Etablierung von SAN-Architekturen unter SuSE Linux will man maximale Datenverfügbarkeit und Skalierbarkeit unter Linux realisieren.
QLogic SAN Infrastructure Solutions gaben bereits bekannt, dass künftig QLogics SANblade-HBAs (Host Bus Adapters) und SANbox-Switches SuSE Linux unterstützen. Die entsprechenden Treiber sind bereits Bestandteil des aktuellen SuSE Linux 7.3.
QLogic SANbox Switches sind in der Lage, Networking Storage auf Entfernungen von über 100 km zu betreiben und es können bis zu über sieben Millionen so genannte "nodes" skaliert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed