Ungewöhnliches Design und viele gute Ideen für Smartphones: Mediateks Helio X20 kombiniert drei Prozessorkern-Typen mit einer aktuellen Grafikeinheit und einem LTE-Modem. Zudem unterstützt der Chip den H.265-Video-Codec und 120-Hz-Displays.
Kleiner als die meisten Mikrochips: Ein per holographischer Lithographie hergestellter Akku könnte künftig die Sensoren in Wearables oder medizinischen Geräten versorgen.
Vier Kerne und ein Fertigungsverfahren von 2007: Der Elbrus-4S genannte Prozessor des Moskauer Zentrums für Sparc-Technologie ist in Komplett-PCs oder als Server-Rack verfügbar. Russland möchte sich so unabhängiger von den USA machen.
Nutzt eine Malware den Prozessor einer Grafikkarte, ist sie nicht nur schwerer aufzuspüren, sondern kann auch die höhere Rechenleistung der GPU nutzen. Jellyfish will zeigen, dass solcher Schadcode funktioniert.
Alte Technik unter neuem Namen: AMD hat einige OEM-Grafikkarten für Komplett-PCs und mehrere Notebook-Grafikchips vorgestellt. Bei einem dieser OEM-Modelle wünschen wir uns, dass es künftig auch im Retail-Handel angeboten wird.
Seit der Veröffentlichung von Mac OS X 10.10 berichten Anwender immer wieder von wackeligen Netzwerkverbindungen. Offenbar sind die Probleme dem Wechsel auf Discoveryd geschuldet - und bestehen weiterhin.
AMD hat mehrere Carrizo-L-Chips angekündigt, die für Notebooks im niedrigen Preisbereich gedacht sind. Mit Carrizo ohne L-Suffix haben die Chips aber nur den Sockel und den Speichertyp gemein.
Bei Microsofts Surface 3 passt fast alles: Display, Prozessor, Speicher, Eingabegeräte und vollwertiges Windows. Einzig der Lademechanismus und der Preis des Tablets haben es in sich - auch ohne teures Zubehör.
Von Marc Sauter
Ähnliche Eigenschaften wie das Beaglebone Black, aber günstiger: Die Platine mit dem Namen Chip kostet nur 9 US-Dollar und kann zu einem Handheld umgebaut werden. Problematisch sind die Versandkosten und das für den Betrieb notwendige Zubehör.
Qualcomm äußert sich zu den Vorwürfen, der Snapdragon 810 leide unter Überhitzungsproblemen - und streitet Probleme bei den Seriengeräten mit drastischen Worten ab. Ein Manager glaubt an das gezielte Platzieren der Vorwürfe, um dem Unternehmen zu schaden.
Der K12-Kern ist verschoben und die Tablet-Chips Project Skybridge sind ganz eingestampft worden: AMD hat mehrere Projekte zurück- oder eingestellt, um sich auf andere zu konzentrieren. Die klingen dafür umso besser - wenn die nächsten Jahre alles klappt.
Noch im laufenden zweiten Quartal 2015 plant AMD eine neue Top-Grafikkarte: Die Radeon R9 390X ist das weltweit erste Modell mit schnellem und sparsamem Stapel-Videospeicher, sie unterstützt die DX12-Schnittstelle und eignet sich gut für die 4K-Auflösung.
Satte 40 Prozent mehr Leistung pro Takt plus Hyperthreading: AMDs Zen-Technik soll sehr viel schneller rechnen als die bisherige Modul-Architektur. Damit auch der Takt der neuen Prozessoren stimmt, setzt AMD auf eine moderne Fertigung und DDR4-Speicher.
Oculus VR hat den Veröffentlichungszeitraum für die Consumer-Version des Oculus Rift angekündigt: Das Head-mounted Display soll im ersten Quartal 2016 erscheinen, als eine in vielen Punkten verbesserte Version des letzten Prototyps Crescent Bay.
Kein Erfolg im Smartphone-Markt: Nvidia plant, seine Tochterfirma Icera oder deren Mobilfunk-Modem-Technik verkaufen zu wollen. Vorerst soll das Geschäft aber noch weiterlaufen.
Die neue Server-Prozessor-Generation von Intel ist da: Die Xeon E7 v3 alias Haswell-EX passen ungeachtet der integrierten Spannungsregler in die Sockel ihrer Vorgänger. Im Mittel sind die Xeon E7 v3 auch dank des DDR4- statt DDR3-Speichers viel schneller, der sogenannte Transactional Memory beschleunigt die CPUs dann richtig.
Re:publica 2015 Journalismus verschmilzt mit virtueller Realität: Die Emblematic Group versucht, den Zuschauer so nah an das Geschehen wie möglich zu führen - und schafft dafür eigens virtuelle Umgebungen.
Laut Telekom ist ein Software-Update schuld gewesen an dem Fehler beim SIM-Karten-Aktivierungssystem von Magenta Zuhause Hybrid. Die Störungsmeldungen werden nun abgearbeitet.
Von Achim Sawall
Die Broadwell-Unlocked-CPUs mit schneller Grafikeinheit sollen mit 37 bis 65 Watt konfigurierbar sein. Die Haswell-Nachfolger dürften teurer werden als bisherige Chips, da Intel die Modelle neu positioniert.
Die nächste Generation des Apple TV soll einem Medienbericht zufolge mit einer veränderten Fernbedienung ausgeliefert werden, die auch ein kleines Touchpad bietet. Von seinem minimalistischen Design will Apple jedoch nicht abrücken.
Build 2015 Mit Surface Hub will Microsoft Windows 10 mit speziellem Gerät in Konferenzräume bringen. Trotz Universal-Apps müssen Entwickler insbesondere für die Multi-Stift-Umgebung einiges beachten. Wir haben uns das System näher angesehen.
Von Andreas Sebayang
Build 2015 Windows 10 wird für die unterschiedlichen Geräte gestaffelt veröffentlicht. Die Smartphone-Version wird später als die Desktop-Version erscheinen.
Build 2015 In San Francisco hat Microsoft den Build-Teilnehmern die Hololens gezeigt. Wir haben die überraschend aufwendige Demo-Prozedur ausprobiert und fanden Stärken und Schwächen der Datenbrille mit Projektion.
Build 2015 Die Entwicklung an DirectX-12 und damit auch Direct3D-12 ist abgeschlossen. Für Entwickler heißt das, dass sie nun mit einer finalen Version arbeiten können. Microsoft nannte zwei Entwicklungsbeispiele, nach denen sich dies lohnt.
Build 2015 Mit dem aktuellen Build 10074 von Windows 10 hat Microsoft die Unterstützung diverser Spiele-APIs verbessert. Dazu gehört die Fähigkeit, in Microsoft Edge den Xbox-Controller zu nutzen. Mit Cortana kann der Anwender künftig in Spielen ein bisschen schummeln.
LG setzt im G4-Smartphone auf den Snapdragon 808 - und das aus gutem Grund: Der Snapdragon 810 im G Flex 2 drosselt seinen Takt nach wenigen Minuten Last stark, der kleinere Chip hingegen liefert seine kaum geringere Leistung konstant ab.
Build 2015 Microsoft bringt die Continuum-Funktion von Windows 10 für Smartphones: Mit einem externen Bildschirm verbunden, entsteht ein Desktop-PC, auf dem Universal-Apps wie Outlook oder Powerpoint laufen. Für Continuum sind aber neue Smartphones nötig.
Die PowerVR-Grafikeinheiten stecken in sehr vielen Smartphones, die MIPS-Technologie für CPUs hingegen kennt kaum noch jemand. Damit sich das ändert, öffnet Erfinder Imagination Technologies die Architektur zumindest teilweise für Studenten und Professoren.
Die Hybridanschlüsse der Deutschen Telekom werden derzeit intensiv mit Sonderpreisen beworben - doch im Kundenforum der Telekom berichten Kunden über viele Probleme.
Ein paar Megahertz mehr statt neuer Architektur: AMD plant Godavari-Prozessoren für den Sockel FM2+, eine von Asrock veröffentlichte CPU-Liste führt erste Modelle des Kaveri-Nachfolgers auf.
Mit der M6e Black Edition bietet Plextor die derzeit günstigste SSD mit PCIe-Anschluss an. Der garantiert allerdings nicht durchgehend eine höhere Geschwindigkeit als Sata-basierte Modelle.
Wer künftig 4K-Blockbuster abspielen möchte, benötigt nach Ansicht von Microsoft das Play Ready 3.0 genannte Hardware-DRM. Windows 10 und eine verschlüsselnde Grafikeinheit sollen Pflicht werden. AMD, Intel, Nvidia und Qualcomm unterstützen die Gängelei.
Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der eine verfeinerte Version des aktuellen Force Touch Trackpads beschreibt. Mit einem Wärme- und Kälteelement ausgerüstet, könnte es unterschiedliche Oberflächen simulieren.
Forscher von Yahoo Labs haben eine preisgünstige Alternative zu aufwändigen Fingerabdrucksensoren für Smartphones entwickelt. Sie verwenden bei ihrem System Bodyprint lediglich kapazitative Touchscreens, können dabei aber nur ganze Körperteile wie Ohren identifizieren.
Eine verbesserte Firmware für die SSD 840 Evo und eine Magician-Funktion zur erneuten Leistungswiederherstellung: Samsungs neue Software hilft - die ist aber derzeit kaum verfügbar.
Bis Samsung den Exynos 7420 vorgestellt hat, war der Snapdragon 810 der schnellste Smartphone-Chip. Das gilt einzig bei kurzen Lasten, nach einigen Minuten drosselt der Snapdragon seinen Takt enorm. Aber nicht nur im High-End-Bereich gerät Qualcomm unter Druck.
Einkaufszettel, Terminkalender oder auch Kartenausschnitte lassen sich auf dem E-Ink-Display des Herstellers Popslate anzeigen, das als iPhone-6-Hülle vorgestellt wurde. Doch perfekt ist die Kommunikation mit Apples Smartphone noch nicht.
Schneller als ein Atom-Chip und deutlich günstiger als ein flotterer Xeon D: Mit dem ARM-basierten Opteron-Prozessor A1100 plant AMD, eine Lücke in Intels Server-Angebot auszunutzen. Das könnte klappen - sofern Intel nicht an der Preisschraube dreht.
Die Bundesregierung hat fast 30 zum Teil kuriose Stellungnahmen zum Gesetzentwurf zur Störerhaftung veröffentlicht. Die Forderungen der einzelnen Interessengruppen liegen weit auseinander. Nur ein Verband ist voll zufrieden.
Piko ändert sein System für digital angesteuerte Modellbahnen: In Zukunft übernimmt Android die Steuerung der Züge. Dazu vereinigt Piko mit Smartcontrol einen Android-gesteuerten Touchscreen mit einem motorisierten Drehregler für die Beschleunigung der kleinen Loks und Triebwagen im H0-Format.
Während andere Hersteller zwei bis acht Kerne verbauen, setzt Mediatek beim Helio X20 auf zehn: Drei Kern-Cluster kombinieren schnelle und sparsame Recheneinheiten, auch sonst ist der Chip modern. Der Schwachpunkt könnte die Grafikeinheit werden.
2016 könnte für Qualcomm ein teures Jahr werden: Der fehlende Design Win im Galaxy S6 verringert den Umsatz, zudem soll der Snapdragon 820 bei Samsung produziert werden. Konkurrenten wie Apple haben dort ebenfalls schon Kapazitäten angemeldet.
Der norwegische Kulturminister hat das Ende für die UKW-Übertragungen angekündigt. Übernächstes Jahr wird das alte Radiosystem abgeschaltet. Damit ist Norwegen das erste Land, das vollständig auf Digitalradio umsteigt.
Rockstar hat bei der PC-Version von GTA 5 alles richtig gemacht: Das Spiel läuft dank überarbeiteter Technik auf langsamen Rechnern rund, reizt aber auch High-End-Systeme aus. Wir haben Grafikkarten- sowie CPU-Benchmarks erstellt und die Engine durchleuchtet.
Von Marc Sauter
Eine gute WLAN-Versorgung in Zügen bei über 200 km/h zu erreichen, ist äußerst kompliziert, wie der Chef der ÖBB eingeräumt hat. Die größten Probleme sollen aber noch bis Ende des Jahres gelöst sein.
Tragen bald auch Männer künstliche Fingernägel? Forscher des MIT haben mit Nailo zumindest ein gutes Argument abseits ästhetischer Überlegungen entwickelt: Sie bauten kurzerhand ein Trackpad in Nagelgröße, das in vielen Alltagssituationen nützlich ist.
In Apples Macbook 12 stecken zwei Überraschungen: Die PCIe-SSD unterstützt NVM Express und beim Controller handelt es sich um ein Custom-Design. Die Ressourcen dazu hat Apple seit Jahren.
Nach zwei Rekordquartalen in Folge gehen TSMCs Umsatz und Gewinn zurück: Apple benötigt weniger Chips für seine iPhones und iPads, der PC-Markt hat abseits der Geforce GTX Titan X nichts zu bieten.
Seit Monaten keine neuen Produkte: AMDs kombinierte Grafik- und Prozessor-Sparte setzt immer weniger um, auch bei den Konsolen-Chips geht es bergab. Zudem musste AMD die Wafer-Bestellungen bei Auftragsfertiger Globalfoundries kürzen.
Samsung hat mit der Produktion seiner ersten M.2-SSD begonnen, die NVM Express unterstützt. Entsprechend der Erwartung erreicht Samsungs neue NVMe-Variante der SM951-SSD deutlich höhere IOPS-Werte. Auch die Geschwindigkeit konnte Samsung leicht erhöhen.