Orbi: Netgear bringt Router-Doppelpacks mit drei Funkbändern
Router und Extender in einem Paket: Netgear bringt neue Orbi-Tri-Band-Router für das heimische WLAN, die günstiger sind als der RBK50. Das Besondere: in jedem Paket sind zwei Geräte enthalten.

Diese leuchtende Säule ist eigentlich ein Router: Netgear hat seine Orbi-Reihe erweitert und die Orbi RBK30 und RBK40 vorgestellt. Es handelt sich dabei um Tri-Band-Router nach dem Standard 802.11ac mit einem Fokus auf Design. Die Produkte sind eine Ergänzung zum RBK50, der bereits im Handel erworben werden kann.
Der RBK30 und RBK40 unterscheiden sich im Lieferumfang voneinander. Im RBK30-Paket ist ein AC-2200-Router und ein Wall-Plug Satellite ohne integriertem Ethernet-Switch enthalten. Das RBK40-Set beinhaltet einen Satelliten mit 4-Port-Switch, während die Basisstation in beiden Fällen vier Ports für kabelgebundenes Gigabit-Ethernet hat.
Der AC-2200 ist das Kernstück beider Produkte und eine abgespeckte Version des AC-3000, den man im RBK50-Paket findet. Statt 4x4 MIMO unterstützt der AC2200 mit seinen zwei Antennen nur 2x2 MIMO. Trotzdem verfügt er über die Möglichkeit, Tri-Channel-WLAN mit einem 2,4-Ghz-Band und zwei 5-Ghz-Bändern aufzubauen. Netgear gibt einen theoretischen Datendurchsatz von 800 Mbit/s an. In der Praxis dürfte dieser Wert je nach Signalstärke und Anzahl der WLAN-Geräte im Haushalt stark variieren.
Doppelpack erhöht die effektive Reichweite des Heimnetzes
Abstriche macht Netgear auch bei der Antennenstärke beider neuen Produkte. Dadurch erreichen sie im Gegensatz zum RBK50, der bis zu 700 Quadratmeter abdecken können soll, auf dem Papier maximal 450 Quadratmeter für den RBK30 und knapp 600 Quadratmeter für den RBK40. Für eine bessere Abdeckung können die Routerduos jedoch per Roaming ein Netzwerk mit einer SSID aufspannen.
Die AC-2200-Basisstation hat zusätzliche Funktionen integriert, die in diesem Preissegment als Standard angesehen werden. Dazu gehören eine VPN-Funktion, eine Kindersicherung sowie Dynamic DNS. Einstellbar sind all diese Funktionen über eine mobile App für Android oder iOS oder klassisch im Webbrowser.
Obwohl beide Orbi-Zugänge günstiger sind als der etwa 430 Euro teure RBK50, sind sie mit 300 US-Dollar für den RBK30 und 350 US-Dollar für den RBK40 keine Schnäppchen. Wann die Produkte erscheinen, sagte Netgear noch nicht. Auf der deutschsprachigen Produktseite weist lediglich ein "Kommt bald" auf eine zeitnahe Markteinführung hin.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So sieht es aus. Und TP-Link ... ich hatte mal drei Switches von denen im Einsatz (+ div...
...nein, danke!