Arris: Klage wegen Bug in Intels Puma-6-Chip eingeleitet

Viele US-Kabelmodems nutzen Intels IoT-Chip Puma 6. Arris ist jedoch das Unternehmen, das jetzt wegen eines fehlerhaften Produktes verklagt wird. Die Anklage: unfairer Wettbewerb und Werbelügen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Arris Surfboard SB6190 ist Gegenstand der Klage.
Das Arris Surfboard SB6190 ist Gegenstand der Klage. (Bild: Arris)

Trotz Gigabit-Kategorisierung gibt es Lag und stockende Internetverbindung: Das Kabelmodem Surfboard SB6190 des Netzwerkanbieters Arris hat seit der Markteinführung 2015 mit diversen Problemen zu kämpfen. Jetzt verklagt ein Bürger im US-Bundesstaat Kalifornien das Unternehmen wegen nicht gehaltener Werbeversprechen und unfairen Wettbewerbs. Die Ursache des Problems ist der fehlerhafte Chipsatz Puma 6 von Intel. Durch diesen sind latenzintensive Anwendungen, wie etwa Onlinespiele, unmöglich nutzbar.

  • Der Datenverlauf eines Arris-Modems mit Broadcom-Chip ist normal, ... (Bild: United States District Court)
  • ... während der Intel-Chip hohe Lag-Spitzen verursacht. (Bild: United States District Court)
Der Datenverlauf eines Arris-Modems mit Broadcom-Chip ist normal, ... (Bild: United States District Court)

Der Intel-Chip wurde auch in diversen anderen IoT-Geräten von Unternehmen wie Comcast, Cisco, Linksys und Compal verbaut, die jedoch nicht Teil dieser Anklage sind. Nach ersten Beschwerden veröffentlichte Intel ein Firmware-Update, welches den Fehler beheben sollte. Das Problem: Das angeklagte Unternehmen Arris schaffte es laut Anklage nicht, diese Firmware über die verschiedenen Provider an betroffene Geräte zu verteilen.

Kein Kommentar seitens des Angeklagten

Außerdem heißt es in der Anklage: "Arris hat das Netzwerklatenzproblem durch Marketing, Werbung und die Verpackung des Produktes verschleiert". Arris habe einen Kommentar zu diesen Anschuldigungen abgelehnt, hieß es von Seiten des Onlinemagazins The Register. Das Unternehmen habe in Zusammenarbeit mit Intel an einem eigenen Firmware-Update gearbeitet und dieses an einige Kunden ausgeliefert. Dieses sei jedoch unvollständig und habe das Problem nicht gelöst.

Mittlerweile sei Arris von der Intel-Plattform auf den Chipsatz BCM3390 des Konkurrenten Broadcom umgestiegen. Das hätten einige frühe Rezensionen eines neuen Arris-Kabelmodems ergeben, hieß es weiter. Ob der Anlass dafür die Probleme mit Intels Puma 6 sind, ist hingegen nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /