In Utrecht setzt ein Carsharing-Anbieter Hyundais Ioniq 5 für bidirektionales Laden ein. So sollen mehr erneuerbare Energie und gleichzeitig weniger Pkw genutzt werden.
Tankstellen und Parkplätze in Vancouver sollen mit Ladesäulen ausgestattet werden. Die Stadtverwaltung will die Betreiber über Lizenzgebühren dazu bringen.
Der Sion von Sono Motors ist das wohl am besten geeignete Elektroauto für die Energiewende. Doch ein Erfolg des Münchner Startups ist alles andere als sicher.
Im September gab die Allianz eine Studie raus: Demnach sind Elektroautos teurer zu reparieren als Verbrenner. Wir haben uns die Studie genauer angeschaut.
Teslas Model Y ist der Wunschtraum vieler Model-3-Besitzer. Reichweite und Raumangebot überzeugen im Test - doch der Autopilot ist nicht konkurrenzfähig.
Für BMW hat die Software eine zentrale Rolle beim Bauen und Verkaufen von Autos. Der Entwicklungschef will dennoch beim autonomen Fahren nichts überstürzen.
18Kommentare/Ein Interview von Maja Hoock,Friedhelm Greis
Die vierrädrigen Kabinenroller von Enuu werden in Berlin auf Bürgersteigen geparkt, was Ärger verursacht. Nun verschwinden die Elektrofahrzeuge wieder.
Eine Rakete ist der ID.4 nicht. Dafür bietet das neue E-Auto von VW viel Platz, hält Spur und Geschwindigkeit - und einmal geht es sogar sportlich in die Kurve.
Ein unterirdischer Tunnel verbindet die beiden Bereiche des DHL-Standortes. 72.000 Pakete pro Stunde werden dort bald sortiert, das Paketvolumen wächst.
Update Die Großraumlimousine EQV von Mercedes-Benz hat einen großen Akku, braucht aber viel Strom. Dank Electric Intelligence ist Reichweitenangst passé.
Starlink zeigt bei einem Betatester in der Nähe von San Francisco noch keine starke Performance. Besser wird es erst, als er auf einen Berggipfel fährt.