Taxi: Volvo erprobt kabelloses Laden von Elektroautos

Volvos Elektro-Taxis in Göteborg sollen drei Jahre lang testen, ob kabelloses Laden im Alltag funktioniert.

Artikel veröffentlicht am ,
Volvo XC40 Recharge
Volvo XC40 Recharge (Bild: Volvo)

Mit elektrischen Volvo-Taxis soll in den nächsten drei Jahren im schwedischen Göteborg getestet werden, ob sich die Fahrzeuge im täglichen Einsatz mit einer kabellosen Technik laden lassen.

Dazu soll eine Flotte von Volvo XC40 Recharge an ausgewählten Stationen ohne Kabel aufladen können.

Die Volvo-Taxis sollen mehr als zwölf Stunden pro Tag im Einsatz sein und jährlich rund 100.000 km zurücklegen. Im Test werden sie über Ladestationen von Momentum Dynamics kabellos geladen. Dazu muss das Fahrzeug auf einer im Boden eingelassenen Ladestation parken. Der Ladevorgang beginnt dann automatisch.

Mit Hilfe eines 360-Grad-Kamerasystems können die Autos auf dem Ladepad positioniert werden. Der Volvo XC40 soll kabellos mit mehr als 40 kW Leistung versorgt werden.

Nach Mercedes und Audi entwickelte auch BMW kabelloses Laden für Elektroautos. Das System ist in das Anzeige- und Bedienungskonzept voll integriert. Bei BMWs Modell handelt es sich allerdings um einen Hybriden. Per Induktion lasse sich die Lithium-Ionen-Batterie mit 3,2 Kilowatt innerhalb von 3,5 Stunden aufladen, teilte BMW 2018 zur Einführung mit. Durchgesetzt hat sich die Technik bisher nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /