Taxi: Volvo erprobt kabelloses Laden von Elektroautos
Volvos Elektro-Taxis in Göteborg sollen drei Jahre lang testen, ob kabelloses Laden im Alltag funktioniert.

Mit elektrischen Volvo-Taxis soll in den nächsten drei Jahren im schwedischen Göteborg getestet werden, ob sich die Fahrzeuge im täglichen Einsatz mit einer kabellosen Technik laden lassen.
Dazu soll eine Flotte von Volvo XC40 Recharge an ausgewählten Stationen ohne Kabel aufladen können.
Die Volvo-Taxis sollen mehr als zwölf Stunden pro Tag im Einsatz sein und jährlich rund 100.000 km zurücklegen. Im Test werden sie über Ladestationen von Momentum Dynamics kabellos geladen. Dazu muss das Fahrzeug auf einer im Boden eingelassenen Ladestation parken. Der Ladevorgang beginnt dann automatisch.
Mit Hilfe eines 360-Grad-Kamerasystems können die Autos auf dem Ladepad positioniert werden. Der Volvo XC40 soll kabellos mit mehr als 40 kW Leistung versorgt werden.
Nach Mercedes und Audi entwickelte auch BMW kabelloses Laden für Elektroautos. Das System ist in das Anzeige- und Bedienungskonzept voll integriert. Bei BMWs Modell handelt es sich allerdings um einen Hybriden. Per Induktion lasse sich die Lithium-Ionen-Batterie mit 3,2 Kilowatt innerhalb von 3,5 Stunden aufladen, teilte BMW 2018 zur Einführung mit. Durchgesetzt hat sich die Technik bisher nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann noch mal anders: Es ist egal dass ein Verbrenner noch mieser ist, wenn das...