Volkswagen: VW ID.3 und ID.4 erhalten erstmals OTA-Update
Ein wichtiger Schritt für Volkswagen: Erstmals erhalten Elektroautos ein Software-Update ohne die Kunden zum Händler zu schicken.

Volkswagen geht neue Wege und bringt mit der ID.Software2.3 erstmals ein sogenanntes Over-the-Air-Update (OTA), also eine Aktualisierung der Fahrzeugsoftware über das Mobilfunknetz. Zunächst erhalten Erstbesteller eines VW ID.3 Zugriff, später folgt die Installation auch für alle anderen ID.3-Fahrzeuge sowie den ID.4.
Das Update enthält laut Hersteller Verbesserungen bei der Umgebungserkennung sowie eine dynamische Fernlichtregulierung. Auch für das Infotainment-System sind Änderungen enthalten, etwa Anpassungen bei der Bedienbarkeit sowie eine überarbeitete Performance.
Für den Konzern bedeutet dieses Update nach eigenen Angaben einen großen Schritt, da Volkswagen-Kunden bislang bei Änderungen der Software immer einen Termin bei einem Händler benötigten. Selbst die Freischaltung bereits vorhandener Funktionen, etwa Apple Airplay, war bislang ohne Fahrt zur Werkstatt und Mehrkosten für Personalaufwand nicht möglich.
Nachträgliche Aufrüstung möglich
Mit dem ersten OTA-Update ebnet Volkswagen nun offiziell den Weg für nachträgliche Freischaltungen von Zusatzfunktionen auf dem heimischen Parkplatz. Für neue Fahrzeuge bedeutet das auch, dass bei der Bestellung nicht sofort klar sein muss, was der Wagen können soll, sondern sich die softwareseitige Ausstattung schrittweise anpassen lässt.
Updates wie ID.Software2.3 sollen künftig alle drei Monate erscheinen. Nach eigenen Angaben erreicht VW über den zentralen Rechner im Auto bis zu 35 Steuergeräte. Die Aktualisierung der Software findet automatisch im Hintergrund statt.
Bei kalkulierbaren, temporären Einschränkungen der Funktionalität einzelner Komponenten warnt der Hersteller vorab per E-Mail und fordert eine Bestätigung ein. Während der Download noch während der Fahrt passieren kann, führt das Fahrzeug die eigentliche Installation nur dann durch, wenn es versperrt, verlassen und mindestens zu 50 Prozent geladen ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hast natürlich recht, Maximalalter ist Quatsch, Durchschnittsalter. Verschrottet...
Für die anderen 95% der Kundschaft nicht. Die wollen in erster Linie ein gut und...
Nein, das wäre in Teslafanbunnyland zu einfach. Es gibt drei Konstanten, die hier...
Den Stecker müsste man auch reinstecken und wieder raus machen wenn es das Laden nur 10...