Reglementierung: Berlin könnte Carsharing blockieren

Das Berliner Straßengesetz soll Carsharing und andere Mobilitätsformen wie Mietfahrräder stärker reglementieren. Die Branche ist entsetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
E-Auto-Anbieter Weshare in Berlin
E-Auto-Anbieter Weshare in Berlin (Bild: Weshare)

Die wild abgestellten E-Scooter und Fahrräder, aber auch die im Freefloating angebotenen Autos diverser Anbieter sind ein Dauerthema beim Berliner Senat, der in einem neuen Straßengesetz Einschränkungen für diese Dienste plant, wie der Berliner Tagesspiegel berichtet.

Der Lobby-Verband Plattform Shared Mobility, in dem einige der betroffenen Unternehmen organisiert sind, will eine gesetzliche Regelung verhindern und argumentiert mit Hilfe eines Gutachtens, dass eine im Bundesrecht verankerte Sondernutzung von öffentlichen Straßen und Parkplätzen nicht durch Landesrecht verändert werden könne. Es handle sich beim Abstellen von Carsharing-Fahrzeugen um einen erlaubnisfreien Parkvorgang.

Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne): "Sharing-Angebote sind ein wichtiger Teil der Mobilitätswende. Damit sie ihre positiven Wirkungen voll entfalten können, brauchen wir aber eine Möglichkeit, unerwünschte Entwicklungen zu verhindern. Dieser Gesetzesentwurf markiert daher einen Schritt für eine stadtverträgliche Ausgestaltung: Mit den Regelungen können wir konkrete Anforderungen an Mietfahrzeuge stellen, etwa zur Anzahl, zur örtlichen Aufstellung oder auch zum Antrieb."

Ab Mitte 2023 sollen die Anbieter Nutzungsgebühren pro Fahrzeug zahlen und ein Vergabeverfahren durchlaufen. Auf diese Weise könnte Berlin die Anzahl der Anbieter und ihrer Fahrzeuge reglementieren.

Der Autor meint dazu:

Der Plan, dass Berliner ihre Autos aufgeben sollen, kann durch eine Beschränkung von Ridesharing- und Carsharing-Diensten in Gefahr gebracht werden. Wenn die Angebote ausgedünnt oder das freie Parken nicht mehr erlaubt sind, werden viele ihre Fahrzeuge doch nicht abschaffen, zumal der öffentliche Nahverkehr in Randgebieten und -zeiten auch in Berlin oftmals keine Alternative ist. Eine Verkehrswende, die nur aus Einschränkungen der Mobilität besteht, wird scheitern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /