Onlinehandel: DHL baut größtes Paketzentrum Deutschlands

Ein unterirdischer Tunnel verbindet die beiden Bereiche des DHL-Standortes. 72.000 Pakete pro Stunde werden dort bald sortiert, das Paketvolumen wächst.

Artikel veröffentlicht am ,
Grafik des ausgebauten Megazentrums der DHL
Grafik des ausgebauten Megazentrums der DHL (Bild: DHL)

DHL erweitert das Paketzentrum Aschheim zum größten Paket-Standort Deutschlands. Das gab der Logistikkonzern am 28. April 2021 bekannt. Das neue Paketzentrum wird angrenzend an das bereits bestehende Aschheimer DHL-Paketzentrum gebaut. Durch die Verbindung beider Standorte über einen Tunnel für Lkw entsteht laut den Angaben der größte Paket-Standort in Deutschland.

Hier können ab dem Jahr 2022 bis zu 72.000 Pakete pro Stunde sortiert werden. Durch die massive Zunahm des Onlineshoppings werden aktuell die 36 deutschen DHL-Paketzentren technisch optimiert, was in Aschheim laut einem früheren Bericht des Merkur ein Investitionsvolumen von 65 bis 70 Millionen Euro bedeutet.

DHL erwartet bei Paketen weiteres Wachstum

Meyer erwartet einen "weiterhin stark wachsenden Paketmarkt" und damit dringend benötigte zusätzliche Sortierkapazitäten für die Versorgung der Menschen im Großraum München sowie in weiten Teilen Oberbayerns. Rund 500 neue Arbeitsplätze für die Region sollen schrittweise ab der Inbetriebnahme des neuen Paketzentrums im Jahr 2022 entstehen.

Das neue Gebäude entsteht auf einem 67.000 Quadratmeter großen Areal. Die Sortierkapazität des neuen Paketzentrums umfasst 40.000 Pakete pro Stunde. Die Anbindung an das bestehende Paketzentrum, in dem bis zu 32.000 Sendungen pro Stunde sortiert werden können, erfolgt durch einen Tunnel unter der Klausnerstraße mit gemeinsam genutzter Einfahrt und Parkfläche. Die Anwohner hatten beklagt, dass die Lastwagen überall in dem Gewerbegebiet parken würden. Hier hatte die DHL zugesagt, Verbesserungen zu schaffen und durch Parkflächen das Gebiet zu entlasten.

Ein weiteres Paketzentrum derselben Größenordnung entsteht derzeit in Ludwigsfelde bei Berlin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MistelMistel 30. Apr 2021

Dann vertraue ich mal darauf und hoffe für sie das Beste. :-)

43rtgfj5 29. Apr 2021

Ich vermute mal dass die LKW einfach flexibler einsetzbar sind, und die Ausbildung...

AllDayPiano 29. Apr 2021

Joa da bin ich mittlerweile auch zu dieser Überzeugung gelangt. Wir haben hier einen...

ko3nig 28. Apr 2021

Elons hassen diesen Trick!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /