Bidirektionales Laden in Utrecht: Das E beim E-Auto steht für Energiespeicher

In Utrecht setzt ein Carsharing-Anbieter Hyundais Ioniq 5 für bidirektionales Laden ein. So sollen mehr erneuerbare Energie und gleichzeitig weniger Pkw genutzt werden.

Ein Bericht von Dirk Kunde veröffentlicht am
Hyundai hat den Ioniq 5 für bidirektionales Laden ausgestattet.
Hyundai hat den Ioniq 5 für bidirektionales Laden ausgestattet. (Bild: Hyunadai)

Der Bildschirm neben dem Hyundai Ioniq 5 zeigt 0,8 Kilowattstunden (kWh) an. So viel Energie hat das E-Auto innerhalb von zehn Minuten an das Stromnetz in der ehemaligen Werkstatthalle im niederländischen Utrecht geliefert. Über ein Typ-2-Kabel gibt der Wagen auf einer Phase maximal 5 kW Wechselstrom ab. Das ist kein Rekordwert, aber ein erster, praktischer Schritt in Richtung V2G.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /