Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Oracle

Open Source 2010: Rosenkriege und Scheidungen

Die Angst um Unix-Patente, der Streit zwischen Google und den Kernel-Entwicklern um Android, der Verkauf und der Zwist zwischen Oracle und fast sämtlichen Open-Source-Projekten unter seiner Ägide hat die Open-Source-Gemeinde im Jahr 2010 beschäftigt. Ein Ende der Konflikte ist nicht in Sicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Oracle: Neue Oberfläche für Virtualbox 4

Die aktuelle Virtualbox 4 Beta 1 bietet eine Vorschau auf das nächste große Update von Oracles Virtualisierungssoftware. Virtualbox 4 unterstützt das Open Virtualization Format Archive (OVA) und zahlreiche fremde Disk-Image-Formate.
undefined

Java: Oracle will kostenpflichtige JavaVM anbieten

Die virtuelle Maschine für Java soll es künftig auch in einer kostenpflichtigen Variante geben. Das sagte Oracle-Vize Adam Messinger auf der QCon in San Francisco. Details dazu, wie sich die kostenpflichtige Variante von der kostenlosen unterscheiden soll, gab Messinger jedoch nicht bekannt.
undefined

Java: Apache Foundation hält an Harmony fest

Die Apache Software Foundation steht weiterhin zu ihrer freien Java-Implementierung Harmony, obwohl Oracle dem Projekt die notwendige Lizenz verwehrt und sich IBM als bisher größter Harmony-Unterstützer entschieden hat, künftig das Konkurrenzprojekt OpenJDK zu unterstützen.

Sicherheit: Fehler in Gnu Libc legt FTP-Server lahm

Angreifer können über einen Fehler in der Funktion Glob() in der C-Bibliothek Gnu Libc aus der Ferne FTP-Server lahmlegen. Der Fehler führt bei der Verarbeitung bestimmter Wildcard-Muster unter Umständen dazu, dass sich der Hauptspeicher unkontrolliert füllt und damit den Server verlangsamt oder abstürzen lässt.
undefined

Single-Sign-On: Oracle kauft Passlogix

Oracle setzt verstärkt auf Authentifizierungslösungen im Firmennetzwerk und kauft den Single-Sign-on-Anbieter Passlogix, der auf große Unternehmen spezialisiert ist. Die Firmen sind schon seit längerem Partner.
undefined

MySQL 5.1: InnoDB-Plugin aktualisiert

In MySQL 5.1.51 ist das Plugin für die Datenbank-Engine InnoDB auf Version 1.0.12 aktualisiert worden. Außerdem haben die Entwickler Fehlerkorrekturen integriert. Damit soll die Kompatibilität zum Release Candidate 5.5.6 der Datenbank erhöht werden.