Java Virtual Machine
Oracle verdeutlicht Verkaufsstrategie
Oracle hat seine Strategie zur Java-Virtual-Machine nochmals verdeutlicht. Es werde sich nichts an der auf der Java-One-Konferenz veröffentlichten Roadmap ändern. Die Äußerungen seines Vize Adam Messinger auf der QCon in San Francisco seien missverstanden worden.

Messinger hatte auf der QCon von einer kostenpflichtigen Premium-Version der Java Virtual Machine gesprochen. Henrik Ståhl, Chef der Java Platform Group bei Oracle, stellte in seinem Blog noch einmal klar, dass es sich bei dem Premiumangebot um die Produkte Sun Java for Business und Oracles JRockit Mission Control, JRockit Real Time und JRockit Virtual Edition handelt.
Nach wie vor sollen die virtuellen Maschinen JRockit und Hotspot miteinander verschmolzen werden. Das werde aber mehrere Jahre dauern, so Ståhl. Der Code der daraus entstehenden JavaVM soll nach und nach in das quelloffene OpenJDK-Projekt fließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der "Garbage Collector" egal ob java, .NET etc. ist eine echt dumme Erfindung. Er...
prolog wird auch interpretiert und nichtmahlt erst vom vorcompilierten bytecode ... der...
LOL xD
Habe ich ja im letzten Thread gesagt, aber ne, da mussten ja alle wie Wild meckern.