LibreOffice

Document-Foundation veröffentlicht erste Zahlen

Die aus dem Projekt Openoffice.org hervorgegangene Document-Foundation hat Downloadzahlen aus der ersten Woche ihres Bestehens veröffentlicht. 80.000 Benutzer haben die Betaversion von LibreOffice heruntergeladen.

Artikel veröffentlicht am ,
LibreOffice: Document-Foundation veröffentlicht erste Zahlen

Seit dem 28. September 2010 bietet die neu gegründete Document Foundation eine eigene Version der freien Bürosoftware Openoffice.org unter dem Namen LibreOffice an. In der ersten Woche haben bereits 80.000 Anwender die erste Betaversion des Forks heruntergeladen. Laut der von der Stiftung veröffentlichten Zahlen stieg die Anzahl der Mirror-Server weltweit von 25 auf 45. Die Server seien auf alle Kontinente verteilt, darunter auch einer für die Pazifischen Inseln. Damit sei die Serveranzahl schon jetzt fast halb so groß wie die des weiterhin von Oracle gepflegten Openoffice.org-Projekts, so die Stiftung.

Auch die Open-Source-Gemeinde versammele sich aktiv um die neue Abspaltung. Insgesamt seien 80 Änderungen an dem Code vorgenommen worden. Sie stammen von 27 teils neuen Entwicklern. Auf dem IRC-Channel #libreoffice seien zeitweise bis zu 100 Entwickler angemeldet. Auch die Facebook-Seite und das Twitter-Konto seien gut besucht. Der Traffic auf dem Webserver, auf dem das neue Projekt gehostet wird, habe ohne Downloads 500 GByte betragen.

Die Document-Foundation wurde gegründet, um das Openoffice.org-Projekt völlig frei ohne Konzerneinfluss zu entwickeln. Die Stiftung wird unter anderem von Organisationen aus Brasilien, Tschechien, Frankreich und Norwegen gefördert, die an der Verbreitung des Open Document Format interessiert sind. An der Entwicklung der Communityversion der Bürosoftware sind unter anderem auch Red Hat, Novell und Google beteiligt. Oracle hatte der Stiftung bereits eine Absage erteilt, die unter anderem auch die Namensrechte an Openoffice.org eingefordert hatte. Diese und die Entwicklung des ursprünglichen Projekts bleiben vorerst bei Oracle.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Axxl 20. Okt 2010

Datenquelle einbinden - im Dokument -Taste drücken, Felder (Spaltenköpfe) dorthin ziehen...

dsd 07. Okt 2010

Längst nicht in allen Bereichen, außerdem muß es auch an aktuelle Entwicklungen angepast...

nowhereman 07. Okt 2010

Es reicht, wenn die Richter dem zustimmen. Nicht alles was Anwälte vor Gericht bringen...

Linuxgirl 07. Okt 2010

Vielleicht, weil SUN mit der OpenSource-Strategie gut gefahren ist? Dein Vergleich hinkt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /