Java

Apache Software Foundation droht Oracle

Die Apache Software Foundation (ASF) geht auf Konfrontationskurs zu Oracle und droht mit dem Ausstieg aus dem Java Community Process.

Artikel veröffentlicht am ,

Die ASF bedankt sich in einem Blogeintrag für die Wiederwahl in das Exekutivkomitee des Java Community Process (JCP) und nutzt die Situation zum Angriff auf Oracle, denn das Unternehmen hält sich nach Ansicht der ASF nicht an geltende Vereinbarungen. Gemeint ist das Java Specification Participation Agreement (JSPA), das alle Mitglieder des Java Community Process unterzeichnet haben, auch die ASF und Oracle. Demnach hat die ASF ihrer Ansicht nach Anrecht auf eine Lizenz für das Test-Kit für Java SE (TCK), mit dem die ASF ihre Java-Implementierung testen und das Projekt Apache Harmony unter der Apache License verteilen kann.

Oracle aber hält eine solche Lizenz zurück und gewährt der ASF lediglich eine TCK-Lizenz, die einschränkt, in welcher Art und Weise mit dem TCK geprüfte Java-Implementierungen eingesetzt werden dürfen. Dies aber sei mit Lizenzen für Open Source und freie Software nicht vereinbar, erklärt die ASF.

Damit breche Oracle das JSPA, argumentiert die ASF und fordert Konsequenzen: Wer sich nicht an die Regeln des JCP halte, dürfe an dem Prozess auch nicht teilnehmen. Daher habe die ASF auch gegen Anträge von Sun/Oracle gestimmt, werde aus diesem Grund auch gegen die Java Specification Requests (JSR) für Java SE 7 stimmen und fordere die anderen Mitglieder des JCP-Exekutivkomitees auf, dies ebenfalls zu tun.

Sollte sich das Exekutivkomitee nicht mit allen Mitteln dafür einsetzen, dass der ASF die ihr zustehenden Rechte eingeräumt werden, will diese sich aus dem JCP zurückziehen. Gebe es keine klare und aktive Unterstützung ihrer Position, so die ASF, dann seien die JSPAs wertlos und die JCP-Spezifikationen nichts weiter als eine proprietäre Dokumentation.

Der Streit um die TCK-Lizenz ist auch Gegenstand des Rechtsstreits zwischen Oracle und Google wegen Android. Der seit Jahren andauernde Streit spitzt sich damit zu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


incognitable 11. Nov 2010

@hiobsbotschaftler Dank Dir für den (einzigen?) informativen Beitrag. Wenn alle sich so...

WemKannIchGlauben 10. Nov 2010

Weil? Du hast offenbar keinerlei Ahnung, was bei der Übernahme abging und was die Grüne...

dekaden_Z 10. Nov 2010

War das nicht sogar das Hauptmotiv von Oracle, Sun zu kaufen? Immerhin haben sie so...

LOLHEHE 10. Nov 2010

Stimmt, aber gegen ABAP stinkt selbst C# ab. AFAIK über 700+ Schlüsselwörter, so viele...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /