Oracle ist ein Hersteller von Hard- und Software aus dem kalifornischen Silicon Valley. Das 1977 gegründete Unternehmen verfügt über eine sehr breite Produktpalette, spezialisiert ist es dabei auf Unternehmenskunden. Am bekanntesten ist Oracle Database, ein Datenbankmanagementsystem für relationale und objektrelationale Daten. Oracle beschäftigte 2016 etwa 135.000 Mitarbeiter und machte einen Umsatz von 37 Milliarden US-Dollar. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Oracle.
Oracle bietet Datenbank-Lizenzen, die pro Sockel und nicht pro CPU-Kern abgerechnet werden. IBMs Power10 bekommt deshalb bis zu 24 Kerne.
Oracle lädt Regierungsbeamte und ihre Familien zu Technologiekonferenzen ein und fliegt sie auch nach Kalifornien. Die US-Börsenaufsicht verhängt wieder milde Strafen.
Die Biden-Regierung und Tiktok-Eigner Bytedance suchen nach einem Kompromiss. Reaktionen aus den USA lassen aber Zweifel daran aufkommen.
In weniger als vier Jahren von null auf 20 Prozent Marktanteil: ARM hat es geschafft, sich bei Cloud-CPUs zu etablieren - und noch mehr.
Eine Analyse von Marc Sauter
Eine API bleibt wie ein Aktenschrank, und Code ist eben doch anders als Kunst. Das Urteil im Java-Streit Google gegen Oracle ist wegweisend, aber nicht bahnbrechend.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Der Prozess Google gegen Oracle wird in diesem Jahr enden. Egal welche Seite gewinnt, die Entscheidung wird die IT-Landschaft langfristig prägen.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Den Streit um Java-APIs hat Oracle nun endlich verloren. Von dem einstmals glorreichen Sun bleibt damit ein Open-Source-Trümmerhaufen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Der Prozess Google gegen Oracle wird in diesem Jahr enden. Egal welche Seite gewinnt, die Entscheidung wird die IT-Landschaft langfristig prägen.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Den Streit um Java-APIs hat Oracle nun endlich verloren. Von dem einstmals glorreichen Sun bleibt damit ein Open-Source-Trümmerhaufen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Auch Oracle hat einen massiven Stellenabbau begonnen. Das Unternehmen will eine Milliarde US-Dollar an Kosten einsparen.
Die Anwender wollen SAP zu einer Rücknahme der zusätzlichen Preiserhöhung bewegen und fordern verlässliche Mechanismen bei der Preisentwicklung.
"Alles wird in China eingesehen", heißt es in einem geleakten Bericht des Tiktok-Konzerns Bytedance. Die Firma hat Zugriff auf US-Daten.
Auch Oracle hat einen massiven Stellenabbau begonnen. Das Unternehmen will eine Milliarde US-Dollar an Kosten einsparen.