MetaERP: Huawei entwickelt eigene Software, um Oracle zu ersetzen
Huawei hat wegen US-Sanktionen eine eigene ERP-Software geschaffen. Das System von Oracle wurde nicht mehr upgedatet und gepflegt.

Huawei Technologies hat eine eigene ERP-Software entwickelt, weil die Systeme von Oracle wegen US-Sanktionen nicht mehr nutzbar waren. Das gab der chinesische Technologiekonzern am 20. April 2023 bekannt. "Wir waren vor drei Jahren vom alten ERP-System und anderen zentralen Betriebs- und Managementsystemen abgeschnitten", sagte Vorstand Tao Jingwen im südchinesischen Dongguan. "Heute sind wir stolz bekannt zu geben, dass wir diese Blockade durchbrochen haben, wir haben überlebt."
Bereits im Jahr 2019 stellte der US-Konzern Oracle die Bereitstellung von Software-Upgrades und technischen Dienstleistungen vor Ort ein. Die erworbenen Lizenzen wurden wertlos. Es sei "das umfangreichste und komplexeste Transformationsprojekt, das Huawei jemals durchgeführt hat".
Drei Jahre trugen Tausende Beschäftigte zur Entwicklung von MetaERP bei. Auch mehrere lokale Partner, darunter das Cybersicherheitsunternehmen Qi An Xin Technology Group, die Kingdee International Software Group und Kingsoft waren dabei aktiv.
Gegen Oracle: Huawei mit cloud-basiertem MetaERP
Offiziell bestätigt Huawei keine Vermarktungspläne für das cloud-basierte MetaERP. In Unternehmenskreisen wird das aber auch nicht ausgeschlossen, hat Golem.de erfahren.
Die USA werfen Huawei seit Jahren vor, Hintertüren für den chinesischen Geheimdienst in seiner Netzausrüstung eingebaut zu haben, was Huawei bestreitet. Zudem sei Huawei eng mit dem chinesischen Staat verbunden, während der Technologiekonzern betont, ein unabhängiges Privatunternehmen zu sein. Belege für die Anschuldigungen wurden von der US-Regierung bisher nicht vorgelegt. Mit einem am 15. Mai 2019 erlassenen Dekret hatte US-Präsident Donald Trump den Wirtschaftsboykott gegen Huawei eskalieren lassen. Präsident Joe Biden verschärfte diesen Kurs weiter.
In der Konsequenz verfügt Huawei nun über ein Konkurrenzprodukt zu Oracle und SAP, das ohne den Wirtschaftskrieg mit den USA nicht entwickelt worden wäre. MetaERP dürfte zuerst in China vermarktet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde lustig wie immer ein neuer Sockjenpuppen-Account antwortet. :)
Der Name muss noch optimiert werden. MetaERP klingt irgendwie komisch, MetaDERP wär...
Ja, korrekt, es ersetzt sicher nicht alle Oracle DB Use-Cases und es will ja auch gar...
Warum die Huawei Partner wohl ihr ERP System K/3 genannt haben, kann man erahnen, wenn...
Kommentieren