Openoffice.org

Oracle geht auf Konfrontationskurs mit Libreoffice

Wer sich am Projekt Libreoffice oder der dahinterstehenden Document Foundation beteiligt, hat keinen Platz mehr im Community Council (CC), das das Projekt Openoffice.org leitet. Das wurde in einer per Chat abgehaltenen Community-Council-Session deutlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Openoffice.org: Oracle geht auf Konfrontationskurs mit Libreoffice

Oracle fordert die Mitglieder der Openoffice.org-Abspaltung Libreoffice und der dahinterstehenden Document Foundation auf, das Community Council von Openoffice.org zu verlassen, das geht aus dem Chatprotokoll der Community-Council-Session vom 14. Oktober 2010 hervor: Wenn sich die Mitglieder der Document Foundation nicht von dieser lossagen, müssen sie das Community-Council von Openoffice.org bis Dienstag verlassen, fasste Louis Suárez-Potts, als Communitymanager bei Oracle für das Projekt Openoffice.org verantwortlich, die Diskussion in der letzten Woche zusammen.

Demnach geht Oracle auf Konfrontationskurs mit Libreoffice und der Document Foundation. Oracle-Mitarbeiter im Community Council argumentieren, wer in beiden Projekten Schlüsselrollen einnimmt, begebe sich in einen Interessenkonflikt. Zudem würden solche Doppelrollen nach außen hin für Verwirrung sorgen.

Die Communitymitglieder von Openoffice.org wollen mit der Gründung der internationalen Document Foundation die Zukunft der freien Office-Software sicherstellen. Außerdem soll damit der Weg in die Unabhängigkeit eingeschlagen werden. Die Stiftung wird sich um die Entwicklung und Vermarktung von Openoffice.org kümmern. Mit dabei sind Google, Novell, Red Hat, Canonical, The Open Source Initiative, die Gnome Foundation, Neooffice und Credativ. Oracle hingegen erteilte der neuen Stiftung eine Absage und forderte die Community auf, sich auch weiterhin an Openoffice.org zu beteiligen.

Betroffen von Oracles Vorgehen sind Charles-H. Schulz, Christoph Noack und Cor Nouws. Nouws hatte die Argumente im Chat zurückgewiesen und eine persönliche Aussprache angeregt, um den Bedenken entgegenzutreten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Havyrl 10. Nov 2010

Ich frage mich gerade welches Office-Produkt das nicht kann? das wäre so als wenn du...

kuffnukk 01. Nov 2010

Also ich seit 1.11.2010: LibreOffice von http://www.documentfoundation.org/download...

bchngch 24. Okt 2010

Ca. 20 Entwickler dürften es jetzt schon sein, wenn man die Zahlen in dem Heisebericht...

martin7 24. Okt 2010

Nein denn die Wort- und Bildmarke gehörten seit Jahren ganz legal und rechtlich sauber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Huawei Watch Buds im Test
Smartwatch für die Ohren

Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
Ein Test von Tobias Költzsch

Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Metamaterial: Ein Display mit 1.600 Bildern pro Sekunde
    Metamaterial
    Ein Display mit 1.600 Bildern pro Sekunde

    Halbierte Leistungsaufnahme, zehnfache Auflösung, extrem kurze Schaltzeit: Forscher wollen mit Metamaterial LCDs verbessern.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /