Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Der Linux-Systemadministrator (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Open Networking: Die Zukunft des Netzwerk-Admins ist der Linux-Sysadmin

Beim Open Networking können Nutzer quasi beliebig Software auf ihrer Netzwerk-Hardware betreiben. Das verändert die Betriebsorganisation enorm und die Netzwerk-Admins müssen wohl einige Neuerungen schnell lernen.
72 Kommentare / Eine Analyse von Mara Gaelings (Hochschule Weserbergland),Yannick Koch (Hochschule Weserbergland),Jona Stubbe (Hochschule Weserbergland)
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Linux 4.11 ist erschienen. (Bild: Ian Duffy) (Ian Duffy)

Betriebssysteme: Linux 4.11 freigegeben

In Version 4.11 des Linux-Kernels sorgen Neuerungen an Dateisystemen für mehr Datensicherheit und eine effizientere Sortierung von Schreibzugriffen auf modernen Datenträgern. Notebooks mit NVMe-Speicher bekommen mehr Akkulaufzeit.
Es gibt eine neue Sicherheitslücke in Magento. (Bild: Magento) (Magento)

Zero Day Exploit: Magento-Onlineshops sind wieder gefährdet

Update Wer eine Magento-basierte Onlineshop-Lösung verwendet, sollte dringend seine Einstellungen überprüfen. Eine Sicherheitslücke erlaubt die Kompromittierung des Angebots. Es betrifft aber nicht alle Installationen und der Hersteller arbeitet an einem Patch, kommuniziert dies jedoch nicht vernünftig.
Mark Shuttleworth hat die Unity-Entwicklung wohl größtenteils selbst finanziert. (Bild: Garrett Heath/Flickr.com) (Garrett Heath/Flickr.com)

Ubuntu: Mark Shuttleworth macht endlich mal was richtig

Der Ubuntu-Distributor Canonical beendet seinen jahrelangen Irrweg eines eigenen Desktop-Konzepts. Damit lässt sich einfach kein Geld verdienen, und den Smartphone-Markt bedienen andere. Das begreift nun auch Mäzen Mark Shuttleworth, wovon die Open-Source-Community profitiert.
168 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner