Linux-Distribution: Debian 9 verzichtet auf Secure-Boot-Unterstützung
Die kommende Version 9 der Linux-Distribution Debian, alias Stretch, wird UEFI Secure Boot nicht unterstützen. Das Team will außerdem auf ein CD-Archiv seiner Pakete verzichten.

Die Veröffentlichung von Debian 9, alias Stretch, rückt näher, was das Entwicklerteam der Linux-Distribution dazu veranlasst, einige der Änderungen noch einmal öffentlich zu kommunizieren. Demnach werde eine fehlende Unterstützung für Secure Boot einer Veröffentlichung nicht entgegenstehen. Diese Funktion ist also kein Release-Blocker, wie es im Jargon der Debian-Entwickler heißt.
"Der wahrscheinliche, wenn auch nicht endgültige Ausgang ist, dass Stretch keine Secure-Boot-Unterstützung haben wird." Das erscheint etwas ungewöhnlich, da die anderen großen Linux-Distributionen inzwischen alle Secure Boot unterstützen. Das Team schreibt dazu, dass es sich der Enttäuschung seiner Nutzer und Entwickler über diese Entscheidung bewusst sei. Die Zeit, um die Funktion doch noch umzusetzen, reiche aber schlicht nicht mehr aus. Möglicherweise werde die Secure-Boot-Unterstützung für Stretch nach der Veröffentlichung aber noch nachgereicht.
Unabhängig von dieser Entscheidung hat das für die Installationsabbilder zuständige Team von Debian entschieden, die Sammlung der Pakete des Debian-Archives für Stretch nicht mehr für CDs zur Verfügung zu stellen. Diese Sammlungen waren einfach zu groß und wurden, wenn überhaupt, nur sehr selten genutzt. Die Archivsammlungen sollen aber weiter als DVD- und Blu-ray-Abbilder bereitgestellt werden.
CD-Abbilder zur Installation mit bestimmten Desktop-Umgebungen werden bis auf eine Ausnahme ebenfalls nicht mehr angeboten. Der verfügbare Speicherplatz auf einer CD sei schlicht zu klein für eine sinnvolle Paketsammlung für einen Desktop. Deshalb werde künftig nur noch ein CD-Abbild für eine Netzwerkinstallation sowie eines mit dem kleinen XFCE-Desktop angeboten.
Ein genauer Termin für die Veröffentlichung von Debian 9, alias Stretch, ist noch nicht bekannt. Die Version dürfte aber noch in diesem Frühjahr oder im Frühsommer erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das aber auch nur weil der Linux Desktop quasi kaum Verbreitung hat. Hätten z.B. Debian...
Leider ist das Paket AD/Exchange/Sharepoint in einem heterogenen Netzwerk auf...
Überfordere ihn doch nicht mit harten Fakten.
Zumindest wenn man dem Entwickler von Rufus glaubt: https://github.com/pbatard/rufus...