Owncloud-Fork: Nextcloud 12 skaliert Global

Dank der Zusammenarbeit mit vielen Universitäten skaliert Nextcloud 12 "grenzenlos". Die Software kann auf verschiedenen Nodes laufen, so dass auf zentrale Datenbanken-, Speicher- und Cache-Lösungen verzichtet werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Nextcloud 12 bringt das sogenannte Global Scale.
Nextcloud 12 bringt das sogenannte Global Scale. (Bild: Nextcloud)

Zusätzlich zu den Funktionen aus der Betaversion enthält die nun verfügbare finale Version 12 des Kollaborationsservers Nextcloud eine Funktion, die als Global Scale (GS) bezeichnet wird. Nextcloud GS ist in Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen Hochschulen und Verbänden entstanden, um als Dienst auch für Hunderte Millionen Nutzer weltweit zur Verfügung zu stehen. Diese Skalierung sei "quasi grenzenlos", heißt es in der Ankündigung.

Dies ermöglicht etwa, die Daten näher an ihre Nutzer heranzubringen, so dass der Zugriff darauf beschleunigt wird. Ebenso können dadurch Daten der Nextcloud-Installation eines internationalen Unternehmens in unterschiedlichen Jurisdiktionen gespeichert werden, etwa in Abhängigkeit des Standorts der jeweiligen Niederlassung.

Weltweit verteilte Nodes

Umgesetzt wird Nextcloud GS durch eine neue Architektur des Servers, der nicht mehr auf eine zentrale Instanz angewiesen ist, sondern künftig auf mehreren Knoten (Nodes) laufen kann, die physisch voneinander unabhängig sein können. Damit kann ebenso auf zentrale Datenbanken-, Speicher- und Cache-Lösungen verzichtet werden.

Zugriff auf einen jeweiligen Node erhalten Nutzer über den Global Site Selector, der für die Weiterleitung der Anwender auf den Node mit seinen Daten zuständig ist. Das Teilen von Dateien wird über einen Lookup-Server organisiert. Dieser löst die Anfragen nach geteilten Dateien so auf, dass Anwender zu deren Speicherort geleitet werden können. Hinzu kommt noch eine Lastverteilung, die Nutzer entsprechend der Auslastung einzelner Nodes notfalls migriert.

Fokus auf Kollaboration

Zusätzlich zu Nextcloud GS enthält die aktuelle Version 12 vor allem Funktionen, die die Kollaboration der Nutzer einer Nextcloud-Instanz deutlich verbessern sollen. Dazu gehören etwa Push-Benachrichtigungen, die Möglichkeit zur Übertragung des Bildschirms über die Videochat-App Spreed oder auch eine bessere Nutzer- und Gruppenverwaltung.

Weitere Details zu Global Scale und anderen Neuerungen in Nextcloud 12 finden sich in der Ankündigung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /