Router-Distro: Lede und OpenWRT erwägen Zusammenschluss

Aus Unzufriedenheit mit der Kommunikation und der Infrastruktur im OpenWRT-Projekt hatten elf Kernentwickler ihr eigenes Projekt Lede gestartet und sich von OpenWRT abgespalten. Nun finden beide Parteien offenbar wieder zusammen.

Artikel veröffentlicht am , Kristian Kißling/Linux Magazin
Der Namensgeber für OpenWRT: Der Linksys-Router WRT54g
Der Namensgeber für OpenWRT: Der Linksys-Router WRT54g (Bild: Ben Mason, flickr.com/CC-BY 2.0)

Vor rund einem Jahr initiierten einige Kernentwickler der hauptsächlich auf Routern genutzten Linux-Distribution OpenWRT eine Projektabspaltung unter dem Namen Lede. Nach einiger Diskussion und letztlich zwei langen Telefonaten sind Vertreter beider Parteien laut einem Mailinglisteneintrag nun übereingekommen, ihre Entwicklung unter bestimmten Bedingungen wieder zusammenzulegen. Allerdings sollen die Mitarbeiter beider Projekte in den nächsten zwei Wochen noch über die getroffenen Vereinbarungen abstimmen.

Laut der Übereinkunft soll das Projekt weiterhin den Namen OpenWRT tragen. Die Domains openwrt.org und lede-project.org verwaltet fortan SPI (Software in the Public Interest), das bereits eine Vielzahl von Open-Source-Projekten betreut. Die Infrastruktur wie Git-Server und Bugtracker liefert das Lede-Projekt. Wikis und Foren beider Projekte bleiben zunächst online. Wie damit künftig weiter verfahren werden soll, wollen die Beteiligten nach dem Zusammenschluss klären.

Code-Beiträge für Lede landen künftig wieder bei OpenWRT, bestehende Pull-Requests sollen teils übernommen, teils geschlossen werden. Die betroffenen Benutzer müssen sie dann unter Umständen neu stellen. Nach 3 bis 6 Monaten will man die Github-Präsenz von Lede schließen. Die Landing-Page verwaltet Lede, sie soll das Look und Feel von OpenWRT übernehmen.

Auch Mailinglisten, Git-Trees und Trademark-Fragen wollen die beiden Projekte neu überdenken oder neu organisieren. Nicht zuletzt wird ein Sponsoring durch die Linux Foundation erwogen. Dafür soll die Stimmung in der Community ermittelt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Vanger 12. Mai 2017

Wieso? Du bist derjenige der glaubte, damit sei "Schwarz und Weiß" gemeint gewesen. Ich...

teleborian 11. Mai 2017

Habe gerade vorgestern unter LEDE ein aktuelleres Firmware Image gefunden. Die Moderne...

gadthrawn 10. Mai 2017

Es gibt ein Regelwerk nachdem sie Schreibweisen "eindeutschen" . golem Mitarbeiter...

Berner Rösti 10. Mai 2017

Jo. Aber dieser Fortschritt wird wieder dadurch zunichte gemacht, dass man sich jetzt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Google: Deepmind-KI findet Abkürzungen für schnellere Algorithmen
    Google
    Deepmind-KI findet Abkürzungen für schnellere Algorithmen

    Dank überraschenden Zügen in Go ist Alphazero Menschen überlegen. Ähnliches gelingt der Deepmind-KI nun auch für klassische Algorithmen.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /