Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Storm wird im September 2011 Open Source. (Bild: Backtype) (Backtype)

Hadoop für Echtzeitdaten: Storm wird Open Source

Twitter will das von Backtype entwickelte System Storm als Open Source freigeben. Dabei handelt es sich um ein verteiltes, verlässliches und fehlertolerantes System zur Verarbeitung von Datenströmen, das Backtype als eine Art Hadoop für Echtzeitdaten bezeichnet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Debian 7 will Multiarch unterstützen. (Bild: Debian) (Debian)

Debian 7: Wheezy soll Multiarch und IPv6 erhalten

Die Pläne für neue Funktionen in der nächsten Version von Debian stehen fest: Geplant ist Debian mit Multiarch auszustatten, bei dem beispielsweise 32-Bit-Anwendungen auch in 64-Bit-Systemen laufen. Außerdem sollen in Debian Wheezy alle Anwendungen volle Unterstützung für IPv6 erhalten.
FreeBSD 9.0 Beta ist erschienen (Bild: FreeBSD) (FreeBSD)

BSD: FreeBSD 9.0 Beta mit Xen und EFI-Bootloader

Nach fast zwei Jahren Entwicklungszeit hat das FreeBSD-Team eine erste Beta von FreeBSD 9.0 freigegeben. FreeBSD unterstützt Xen Dom0 sowie EFI und GUID-Partitionstabellen. Gleichzeitig hat das PC-BSD-Team eine Beta veröffentlicht, die auf FreeBSD 9.0 basiert.
Szene aus dem Video "Happy Birthday Linux" von Microsoft (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Open Surface statt Open Source

Mit dem Begriff "Open Surface" umreißt Microsoft seine Strategie der Verwendung von Open Source in seiner Cloud-Umgebung Azure. Letztlich sei dem Kunden egal, welche Systeme in der Cloud zur Verwendung kämen, wichtig sei, dass die Schnittstellen offen seien.
Java: JDK 7 ist veröffentlicht (Bild: Oracle) (Oracle)

Java 7: JDK 7 veröffentlicht

Oracle hat pünktlich die finale Version des Java Developer Kit 7 freigegeben. JDK 7 enthält etliche Sicherheitsfunktionen sowie eine überarbeitete Dateisystem-Schnittstelle. Der Garbage-First-Collector ersetzt den Concurrent-Mark-Sweep-Collector.
CC-Lizenz gerichtlich durchgesetzt. (Bild: Creative Commons) (Creative Commons)

Creative Commons: CC-Lizenz besteht vor deutschem Gericht

Das Landgericht Berlin hat in einem Beschluss vom 8. Oktober 2010 (Az. 16 O 458/10) die Nutzung eines CC-lizenzierten Fotos wegen eines Lizenzverstoßes verboten. Das ist nach Angaben des ifrOSS das erste Mal, dass eine Creative-Commons-Lizenz in Deutschland gerichtlich durchgesetzt wurde.
Xamarin bringt ein erstes Update für Monotouch. (Bild: Xamarin) (Xamarin)

Mono: Erstes Monotouch-Update von Xamarin

Die Mono-Firma Xamarin hat das erste Update für Monotouch seit seiner Gründung veröffentlicht. Neben einigen Bugfixes enthält Monotouch 4.0.4.1 eine neue Funktion, die Verwendung von Code für Windows Phone 7 vereinfachen soll.