Stephen Horlander

Mozilla zeigt neues UI für Firefox

Stephen Horlander hat einige Mockups eines neuen User Interface für Firefox veröffentlicht. Horlander ist Product Visual Designer bei Mozilla.

Artikel veröffentlicht am ,
Neues Outfit für Firefox
Neues Outfit für Firefox (Bild: Stephen Horlander)

Die von Stephen Horlander veröffentlichten Bilder zeigen, wie das User Interface künftiger Firefox-Versionen aussehen könnte. Horlander ist seit Jahren an der visuellen Gestaltung des User Interface (UI) von Firefox beteiligt. Gezeigt wird der Browser unter Windows und Mac OS X im Fenster- und Vollbild-Modus. Für die Linuxversion müssen nach Angaben von Paul Rouget noch einige technische Probleme gelöst werden.

Das neue UI fällt schlanker aus: Es gibt nur noch ein Eingabefeld, das über fast die ganze Fensterbreite geht. Es kann davon ausgegangen werden, dass es wie bei Chrome für Suchanfragen genutzt wird. Mozilla hat im Rahmen des Projekts Prospector entsprechende Experimente veröffentlicht.

  • Neues UI für Firefox: Vollbildansicht unter MacOS X
  • Neues UI für Firefox: Fenster unter MacOS X
  • Neues UI für Firefox: Vollbildansicht unter Windows
  • Neues UI für Firefox: Fenster unter Windows
  • Neues UI für Firefox: Firefox-Menü unter MacOS X
  • Neues UI für Firefox: Erweiterungen unter Mac OS X
  • Neues UI für Firefox: Erweiterungen unter Mac OS X
  • Neues UI für Firefox: Erweiterungen unter Mac OS X
  • Neues UI für Firefox: Personas unter Mac OS X
Neues UI für Firefox: Vollbildansicht unter MacOS X

Auffällig ist zudem der alleinstehende "Zurück-Button". Ein Knopf, um vorwärts zu springen, wird nur eingeblendet, wenn dies überhaupt möglich ist. Das Verhalten entspricht dem der Firefox-Erweiterung Oneliner, die Mozilla kürzlich als Experiment veröffentlicht hat.

Bei den Tabs setzt Mozilla auf durchgehende, geschwungene Linien. Neben den Tabs sitzt nur noch der Knopf "+" zum Öffnen eines neuen Tabs. Sämtliche andere Funktionen sind in einem Firefox-Menü zusammengefasst, das sich hinter einem Symbol rechts neben der URL-Zeile befindet.

Vollbildansicht mit einzeiligen Bedienelementen

In der Vollbildansicht reduzieren sich die Bedienelemente des neuen Firefox-UI auf eine Zeile: Zurück-Button und Adresszeile links, rechts daneben die Tabs und das zentrale Firefox-Menü. So schaffen die Mozilla-Entwickler noch mehr Platz für die Webinhalte. Aber auch die Fensterversion des neuen UI kommt laut Rouget mit weniger Platz aus als die aktuelle Variante.

Wann das neue Firefox-UI in Firefox integriert werden soll, das verriet Mozilla noch nicht. Frühestens mit Firefox 8 könnte es soweit sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 11. Aug 2011

den größeren Zurück-Button schon seltsam und hirnrissig. Alsob die User alle blind wären...

Johnny Cache 03. Aug 2011

AMEN! Und besonders übel sind die Parameter die zwar möglich sind aber nicht per default...

zendar 03. Aug 2011

Vollansicht gibt es in FF und auch in IE mit F11. Auf Netbooks immer zu empfehlen ;-)

FoxCore 02. Aug 2011

Ja, du hast ja völlig recht, ich widerspreche dir nirgens, reg dich nicht auf. Ich lasse...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /