Wordpress

Sicherheitslücke in Timthumb macht Blogseiten angreifbar

Eine Sicherheitslücke in dem Dienstprogramm Timthumb für Wordpress kann genutzt werden, um Wordpress-Blogs zu manipulieren. Der Entdecker der Sicherheitslücke stellt ein Patch zur Verfügung, der Entwickler will den Fehler korrigieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Hacker erhalten über Timthumb Zugriff auf einen Worpress-Server
Hacker erhalten über Timthumb Zugriff auf einen Worpress-Server (Bild: Mark Maunder)

Das Dienstprogramm Timthumb kann genutzt werden, um Wordpress-Seiten zu manipulieren. Angreifer können sich Zutritt zur Dateistruktur der Blogsoftware verschaffen, indem sie über die Datei timthumb.php unerwünschten Code einschleusen. Timthumb wird von zahlreichen Themes genutzt, um Bilder zu skalieren und benötigt deshalb Schreibrechte für das Wordpress-Verzeichnis.

Der Entdecker der Sicherheitslücke Mark Maunder wurde von dem Hacker mit den Worten "Congratulations, you're a winner" in seinem eigenen Blog begrüßt. Er bemerkte, dass seine Webseite Banner-Werbung schaltete, obwohl er dies selbst nicht veranlasst hatte.

Um die Sicherheitslücke zu schließen, rät Maunder, timthumb.php zu löschen und sämtliche Themes daraufhin zu prüfen, ob sie von dem Fehlen von Timthumb betroffen sind. Außerdem sollten Anwender nochmals überprüfen, ob die Dateirechte in der Ordnerstruktur von Wordpress korrekt vergeben sind.

Wer Timthumb nicht deaktivieren will, kann in der Datei timthumb.php alle Einträge in dem Array $allowedsites löschen. Denn laut Maunder liegt der Fehler in der Abfrage der dort eingetragenen Domänen, die lediglich per unvollständiger String-Abfrage abgeglichen werden. Dass diese Lösung reicht, kann Maunder allerdings nicht garantieren.

Ben Gillbanks, der Entwickler, arbeitet an einer Korrektur seiner Software. Er hatte sich unter dem Posting von Maunder bereits für die Fehler entschuldigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /