Linux 3.0

Versionsnummer bereitet Fedora-Entwicklern Probleme

Der Sprung des Linux-Kernels auf die Versionsnummer 3.0 bereitet den Entwicklern der Linux-Distribution Fedora offensichtlich Probleme. Fedora will den aktuellen Linux-Kernel zwar verwenden, ihm aber die Versionsnummer 2.6.40 geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork des Fedora-Projektes
Artwork des Fedora-Projektes (Bild: liquidat / Wikimedia.org)

Die Fedora-Entwickler haben den Linux-Kernel 3.0 kurzerhand in Kernel 2.6.40 umbenannt. Grund dafür sollen Inkompatibilitäten in zahlreichen Anwendungen sein, die sich aus der verkürzten Nummerierung ergeben. Das Fedora-Team wolle nicht das Risiko eingehen, aus Versehen kaputte Pakete und "haufenweise" Updates liefern zu müssen, schreibt Fedora-Entwickler Dave Jones.

Postings unter der Ankündigung kritisieren, dass die Umbenennung der Versionsnummer mehr Probleme bereite als die Anpassung des Systems an die Versionsnummer 3.0. Probleme könnte die Nummerierung allerdings beispielsweise für diejenigen bereiten, die ihren Kernel selbst anpassen und kompilieren wollen.

Jones hingegen möchte sich lieber den aktuellen Problemen und neuen Funktionen widmen, als teils veraltete Pakete für die neue Versionsnummer anzupassen. Das könne auch für das nächste Fedora 16 geschehen, wenn sowieso neue Versionen zahlreicher Pakete integriert werden müssten.

Jones äußerte die nicht ernst gemeinte Befürchtung, dass die Entwicklergemeinde die neue Nummerierung als Fork missverstehen könnte. Linus Torvalds reagierte zwar auf Jones Ankündigung, allerdings mit dem Vorschlag, doch bitte auch ein Fork des Desktops Gnome zu etablieren - die neue Gnome-Shell sei ein "großes Durcheinander."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


omgrofllol 06. Aug 2011

Sobald jemand die Wahrheit sagt ist er ein Troll? Interessant...

zilti 05. Aug 2011

Steht im Text: Was, wenn ein Custom-Kernel verwendet wird, oder der User den Kernel...

elgooG 05. Aug 2011

Neue Software bzw. neue Versionen von Software werden aber von den Autoren in Zukunft...

samy 04. Aug 2011

Bei mir auch... Ehrlich gesagt ist mir die Versionierung auch Wurst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /