Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Firefox Aurora (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox 7 Aurora braucht weniger Speicher

Mozilla hat Firefox 7 in einer ersten Aurora-Version veröffentlicht. Die neue Version bietet einige nennenswerte Verbesserungen wie einen schnelleren Start, verringerten Speicherbedarf sowie schnellere 2D-Animationen per Canvas dank erster Teile der neuen Grafik-API Azure.
undefined (Oracle)

Java: JDK 7 RC zur Begutachtung freigegeben

Oracle hat einen ersten und womöglich letzten Release Candidate der Java-Entwicklungsumgebung JDK 7 freigegeben. JDK 7 RC enthält keine wesentlichen Änderungen. Sollten keine gravierenden Fehler gefunden werden, wird es auch keine weiteren Vorabversionen mehr geben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Andreas Sebayang/Golem.de)

Open Source: Netatalk soll kostenpflichtig werden

Netatalk soll künftig etwas kosten - zumindest vorübergehend. Das Netatalk-Team will damit vor allem OEM-Hersteller davon überzeugen, das Projekt künftig mitzufinanzieren. Die Open-Source-Nachbildung von Apples Netzwerkprotokoll wird häufig in NAS-Geräten verwendet.
undefined (Golem.de)

Vsftpd: Mit einem Smiley zur Shell

Über eine Sicherheitslücke im FTP-Server Vsftpd erhalten Benutzer Zugriff auf eine Shell. Die Hintertür wurde in den Quellcode von Vsftpd 2.3.4 eingeschleust. Der Benutzername für die Hintertür ist ein Smiley.

Ubuntu: Airprint-Unterstützung in Cups

In die Cups-Pakete von Ubuntu wurde eine Airprint-Unterstützung eingepflegt. Damit fungiert Ubuntu als Druckserver für iOS-Geräte. Somit kann jeder Drucker mit Airprint genutzt werden, der mit Ubuntu funktioniert, und nicht nur die Airprint-Geräte von HP.
undefined (Golem.de)

Groupware: Zarafa 7.0 unterstützt UTF-8

Die Linux-basierte Groupware Zarafa Collaboration Platform 7.0 unterstützt künftig UTF-8 und kann damit von Benutzern in Osteuropa und Asien verwendet werden. Darüber hinaus sucht das integrierte Lucene auch in öffentlichen Ordnern.
Firefox-4-Nutzer erhalten Firefox 5 als Update. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Firefox: Mozilla kümmert sich nicht um Unternehmen, Microsoft schon

Die Bedürfnisse von Unternehmen spielen für Mozilla keine Rolle, macht Mozillas Community-Koordinator Asa Dotzler deutlich. Wer nicht mit dem neuen Rapid-Release-Zyklus von Firefox Schritt halten kann, solle besser zum Internet Explorer greifen. Microsoft verspricht, den Internet Explorer 9 bis mindestens 2020 mit Updates zu versorgen.