Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

undefined (Sabayon)

Sabayon Linux 6: Gnome 3 wird verschoben

Das aktuelle Sabayon Linux 6 hat die Desktops Gnome 2.32.2 und KDE 4.6.4 zur Auswahl. Die Integration von Gnome 3 haben die Entwickler auf eine der nächsten Veröffentlichungen verschoben - aus Rücksicht auf die Anwender.
undefined (Mozilla Labs)

Recallmonkey: Finden, was man vergessen hat

Die Mozilla Labs wollen es Nutzern mit Recallmonkey einfacher machen, Dinge wiederzufinden, auf die man zuvor schon einmal im Netz gestoßen ist, aber längst vergessen hat, wo sie zu finden waren. Die experimentelle Erweiterung bietet mehr als eine einfache Suche im Verlauf des Browsers.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Tine/Golem.de)

Groupware: Tine 2.0 Maischa verbessert Usability

Die Open-Source-CRM- und Groupware-Lösung Tine 2.0 - Codename Maischa - hat etliche Verbesserungen in der Benutzerführung erhalten, etwa das automatische Aktualisieren von Inhalten. Außerdem können künftig Anwendungen von Drittanbietern einfach integriert werden.
undefined (AVM)

AVM versus Cybits: GPL soll keine Rolle spielen

In Rechtsstreit zwischen AVM und Cybits soll es nicht um GPL-Software gehen. So argumentierte der Fritzbox-Hersteller vor dem Landesgericht in Berlin. Tatsächlich verändere Cybits mit seiner Software "Surf-Sitter DSL" proprietäre Bestandteile der Fritzbox-Firmware.
undefined (Nokia)

Neue Nokia-Strategie: Qt für die nächste Milliarde

Nokia setzt zwar bei Smartphones künftig auf Windows Phone 7, bei allen anderen Geräten soll aber Qt eine zentrale Rolle spielen. Dabei geht es Nokia vor allem um Mobiltelefone für Entwicklungs- und Schwellenländer, unter dem Schlagwort: "die nächste Milliarde".
Screenshot als PDF mit markiertem Text (Bild: Joachim Breitner) (Joachim Breitner)

Gtk3: Screenshots als Vektorgrafiken

Update Entwickler Joachim Breitner hat ein Gtk3-Modul entwickelt, das Screenshots als Vektorgrafik aufnimmt und im PDF- oder SVG-Format abspeichert. Das PDF-Screenshot-Modul kann in jede Gtk3-Applikation eingebunden werden.
undefined (Mozilla)

Mozilla: Firefox 5 ist fertig

Update Mozilla hat einen Release Candidate von Firefox 5 veröffentlicht. Bereits am kommenden Dienstag, dem 21. Juni 2011, soll die Finalversion von Firefox 5 folgen. Mittlerweile aber liegen die entsprechenden Dateien der Finalversion bereits auf dem FTP-Server von Mozilla.
undefined (Nokia)

Nokia: Qt 5 soll im April 2012 erscheinen

Nokia will sich vorerst "schmallippig" geben: Qt habe eine Zukunft, versicherte Nokia auf der Qt Contributors Conference in Berlin. Wie sie aussehen soll, will das Unternehmen aber noch nicht verraten. Nur so viel: Die Community wird stärker beteiligt.
undefined (SkySQL)

MySQL: SkySQL arbeitet an eigenen Produkten

SkySQL will nicht nur preiswerteren Service für MySQL anbieten als Oracle, sondern arbeitet auch an eigenen Produkten. Dafür erhielt das Unternehmen jetzt von Tekes, dem wichtigsten öffentlichen Geldgeber für Forschung, Entwicklung und Innovation in Finnland, rund 850.000 Euro.
undefined (Peppermint OS)

Peppermint Two: Lubuntu mit Webanwendungen

Peppermint Two will Linux um Webanwendungen erweitern. Dazu bedient sich das Lubuntu-Derivat an den Werkzeugen von Google und am Online-Bildeditor Pixlr. Über Ice werden Desktopapplikationen mit Webtechnik im Chromium-Browser bereitgestellt.
undefined (PHP-Projekt)

Robert Eisele: Hacks sollen PHP beschleunigen

PHP ist zu langsam, also müssen Hacks her, um die Scriptsprache zu beschleunigen. Entwickler Robert Eisele hat seine Version von PHP 5.3.6 bereitgestellt, die nicht nur einen Geschwindigkeitsschub, sondern auch eine verbesserte Usability verspricht.
undefined (Mozilla)

DOMCrypt: Mehr Sicherheit für Webnutzer

Mozilla-Entwickler David Dahl hat mit DOMCrypt eine Firefox-Erweiterung entwickelt, die im Browser ein Objekt mit Verschlüsselungsfunktionen bereitstellt. Sie könnte künftig direkt in Browser integriert werden, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu erhöhen.