Netzwerkanalyse
Wireshark 1.6 beherrscht mehr Protokolle
Die neue Version 1.6 der Netzwerkanalyse Wireshark behebt Fehler und bringt neue Funktionen mit. Die Unterstützung diverser Protokolle wurde weiter ausgebaut.

Das Netzwerk-Analyse-Tool Wireshark ist in Version 1.6 veröffentlicht worden. Die aktuelle Version bringt einige Verbesserungen und Fehlerkorrekturen mit. So stürzt Wireshark beim Sammeln von Daten nicht mehr ab, wenn gleichzeitig Spalten sortiert werden.
Ab sofort können SSL-Session-Keys und auch SMB-Objekte exportiert werden. Dumpcap ist nun in der Lage, Dateien mit einer nutzerdefinierten Gruppen-ID zu speichern. Die Paketlänge erhält einen Platz als Spalte in der Standardanzeige. Außerdem speichert Wireshark Graphen nun standardmäßig im PNG-Format ab.
TCP- und UDP-Sessions lassen sich nun einfach über die Tastenkombination "STRG+" und "STRG-" vor- beziehungsweise rückwärts durchsuchen. Die neue Version unterstützt auch eine große Anzahl von Protokollen. Neu hinzugekommen ist zum Beispiel Infiniband Socket Direct Protocol (SDP) oder auch das uTorrent Transport Protocol.
Der Quellcode des Programms ist ab sofort auf den Webseiten des Projekts verfügbar. Für Windows und Mac OS X existieren binäre Installer. Der Mac-Port wird als Installationspaket verbreitet, statt wie bisher als "Drag-Installer".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der war gut. Ich muss wohl meine Fragen präziser stellen.
Jeder der mit WireShark schon mal gearbeitet hat, wird sofort wissen welchen Bug ich...