Mozilla
Firefox 5 offiziell zum Download freigegeben
Bereits seit dem Wochenende steht Firefox 5 auf dem FTP-Server von Mozilla zum Download bereit, nun hat Mozilla seinen neuen Browser auch offiziell zum Download freigegeben, sowohl in der Desktopversion als auch in der mobilen Variante.

Rund drei Monate nach Firefox 4 steht nun Firefox 5 offiziell zum Download bereit. Die Neuerungen in Firefox 5 sind dementsprechend bescheiden, aber das ist auch das erklärte Ziel von Mozillas neuem Rapid-Release-System: viele kleine Veröffentlichungen statt weniger großer, die sich dann lange verzögern. Mozilla folgt damit dem von Google bei Chrome eingeschlagenen Weg.
Zu den Neuerungen in Firefox 5 zählt unter anderem die Unterstützung von CSS-Animationen. Damit lassen sich Inhalte auf einer Webseite per CSS animieren und dabei auch Zwischenschritte, sogenannte Keyframes, festlegen. Zudem lassen sich Funktionen hinterlegen, über die Animationen gesteuert werden können. Das soll realistischere Bewegungen ermöglichen.
Zudem wurden nach Angaben der Entwickler die Unterstützung für das Canvas-Element verbessert, die Ausführung von Javascript beschleunigt, der Speicherverbrauch reduziert und die Netzwerkleistung gesteigert. Die Nutzung von Cross-Domain-Texturen in WebGL wird aus Sicherheitsgründen in Firefox 5 nicht mehr unterstützt.
Die Einstellungen für den Do-Not-Track-Header wurden ins Menü Privacy verschoben und die Rechtschreibkorrektur für diverse Sprachen verbessert. Zudem wurde die Integration in Linux-Desktops überarbeitet.
Firefox soll darüber hinaus mit einer besseren Unterstützung von Webstandards wie HTML5, XHR, MathML, SMIL und Canvas aufwarten. Um Ressourcen zu sparen, wurden "setTimeout" und "setInterval" so implementiert, dass sie bei Tabs im Hintergrund nur noch alle 1.000 ms ein Ereignis auslösen. Werden Animationen daran gebunden, benötigen sie im Hintergrund so weniger Rechenzeit.
Firefox 5 Mobile
Parallel mit der Desktopversion von Firefox 5, die für Windows, Linux und Mac OS X erscheint, wird auch Firefox 5 Mobile für Android veröffentlicht. Diese Version nutzt die gleiche Browserengine wie die Desktopvariante, ist aber auf kleine Bildschirme zugeschnitten. Der Do-Not-Track-Header wird hier erstmals unterstützt. Zudem haben die Mozilla-Entwickler die Geschwindigkeit der mobilen Variante nach eigenen Angaben gesteigert. Vor allem in UMTS-Netzen sollen Seiten nun schneller angezeigt werden und auch beim Rein- und Rauszoomen soll der Browser schneller reagieren.
Add-on SDK und Builder
Ebenfalls zusammen mit Firefox 5 erschien das Firefox Add-on SDK sowie in einer Betaversion der Add-On Builder. Das Werkzeug soll es sehr einfach machen, Firefox-Erweiterungen mit HTML, CSS und Javascript zu entwickeln.
Firefox 5 kann für Windows, Linux und Mac OS X sowie Android ab sofort heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ok, dann scheint es an Mac OS-X zu liegen, typisch. Hätte ich mir auch gleich denken...
Es macht aber schon einen Unterschied ob du einen Browser mit seperater Unterstützung...
Ich konnte unter Windows XP (unter Win7 noch nicht getstet) kleine Hänger und Aussetzer...
Eigemtliche Antwort auf: https://forum.golem.de/kommentare/opensource/mozilla-firefox-5...