Networkedhelpdesk.org
Offene Standards für Helpdesk-Anwendungen
Zahlreiche Anbieter von Helpdesk-Software haben sich zu dem Networkedhelpdesk.org-Netzwerk zusammengeschlossen, um offene Standards zu definieren. Das soll vor allem Kunden zugutekommen, die verschiedene Lösungen einsetzen.

Unter der Ägide von Networkedhelpdesk.org wollen zahlreiche Anbieter von Helpdesk-Software eine einheitliche und offene Schnittstelle entwickeln. Damit sollen Kunden künftig verschiedene Software problemlos parallel einsetzen können, darunter Ticketing-Systeme, Projektverwaltung oder CRM-Lösungen.
Zu den Mitgliedern der Initiative gehören OTRS, SugarCRM, Zendesk oder Atlassian. Weitere Hersteller von Software aus den Bereichen IT-Service-Management, Bugtracker, Wissensdatenbanken, Customer Relation Management (CRM) oder Netzwerküberwachungssoftware sind ebenfalls eingeladen, sich bei Networkedhelpdesk.org zu engagieren.
"Help Desk und ITSM-Produkte sind keine Geschäftsanwendungen, die man isoliert betrachten kann", erläutert Paul Salazar, Chef bei OTRS zur Gründung von Networkedhelpdesk.org. Seine Kunden erwarteten beispielsweise eine umfassende Integrationsmöglichkeit zwischen OTRS und anderen Plattformen, und die neue Initiative soll diesem Wunsch nachkommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed