Finanzsoftware
Hibiscus 2.0 unterstützt SMS- und Chip-Tans
Die freie Onlinebankingsoftware Hibiscus 2.0 unterstützt mTan sowie Chip-Tan und vervollständigt damit ihre Unterstützung für sämtliche TAN-Verfahren. Aus dem Plugin für das Java-basierte Jameica-Framework kann künftig auch direkt gedruckt werden.

Hibiscus 2.0 unterstützt künftig sämtliche gängigen Tan-Verfahren: Mit dem Finanzframework Jameica können Transaktionen per mTan und Chip-Tan vorgenommen werden. Das Java-basierte Plugin für die Jameica-Plattform kann Drucker direkt ansprechen, ein Export im HTML- oder PDF-Format ist nicht mehr nötig. Hibiscus hat eine Kalenderansicht, in der Termine für Überweisungen oder Daueraufträge eingetragen werden können. Die entsprechenden Daten können über das Plugin jameica.ical exportiert werden.
Mit dem Wechsel vom Birt-Framework zu Swtchart soll das Rendern von grafischen Auswertungen deutlich schneller sein. Zudem kann in den angezeigten Grafiken per Mausrad gescrollt werden. Grafiken können im PNG- oder JPG-Format abgespeichert werden. Auf Tortendiagramme müssen Anwender aber verzichten.
Die zum Download angebotenen Zip-Archive enthalten bereits das dazugehörige Jameica-Framework, das ebenfalls in Version 2.0 veröffentlicht wurde. Das darunterliegende Betriebssystem muss lediglich das Java-Framework zur Verfügung stellen. Hibiscus gibt es als 32- und 64-Bit-Variante für Linux und Windows sowie für Mac OS X 10.5+ und 10.4.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich erwarte ja einen Link zur Projektseite, wo ich mich Informieren kann und nicht auf...
Wollte es mir heute mal anschauen, aber meine Bank spielt da nicht mit. Die wussten...