Linus Torvalds
"Das größte Problem waren die Hardwarehersteller"
Der Linux-Erfinder Linus Torvalds hat sich in einem Interview zu den größten Problemen der letzten 20 Jahre geäußert. Ihn habe immer verärgert, dass wenige Hardwarehersteller Hilfe bei der Treiberentwicklung angeboten haben.

Auf eine Frage aus dem Publikum bei einer Podiumsdiskussion auf der Linuxcon 2011 in Japan beschreibt Torvalds die mangelnde Unterstützung durch einige Hardwarehersteller als größtes Problem der Linux-Entwickler. Es habe die Programmierung von Treibern erheblich behindert. Das habe ihn oft sehr verärgert.
|
Video: Linus Torvalds im Interview über 20 Jahre Linux
|
Mitgefühl für Anwender
- Linus Torvalds: "Das größte Problem waren die Hardwarehersteller"
- Gepflegte Streitkultur
Vor allem für die Anwender habe es ihm leidgetan, wenn die Linux-Entwickler ihnen sagen mussten, dass es keine Unterstützung für bestimmte Hardwaregeräte gebe, auch wenn die Geräte äußerst populär gewesen seien. Das habe sich in den vergangenen Jahren allerdings gebessert, sagte Torvalds. Inzwischen hätten die Hersteller erkannt, dass es ihnen selbst schade, wenn sie Linux nicht unterstützen.
Das zweite große Problem sei die Verwaltung eines großen Projekts mit tausenden Entwicklern aus hunderten von Firmen, die alle eine andere Vorstellung davon hätten, wohin das Projekt gehen sollte. Es sei vor allem dann schwierig gewesen, wenn die Kernel-Hacker sich über die Art und Weise beschwerten, wie der Kernel entwickelt wurde oder wenn jemand enttäuscht war, als sein Patch nicht angenommen wurde, der eines anderen Hackers jedoch schon.
Schlafraubende Diskussionen
Wenn es etwas gebe, was ihm den Schlaf raube, dann die Politik und die Menschen hinter der Kernel-Entwicklung. Normalerweise werden Probleme gelöst, sagte Torvalds, und das freue ihn. Aber einige Diskussionen hätten sich über mehrere Monate oder gar Jahre erstreckt und hätten auch ihn zu unflätigen Bemerkungen in Beiträgen in Mailinglisten gebracht.
Große technische Probleme habe es in den letzten 20 Jahren nur wenige gegeben, so Torvalds. Alle Probleme haben die Entwickler sofort lösen oder rückgängig machen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gepflegte Streitkultur |
- 1
- 2
Ich rede von Großraumbüros. Außendienstler benutzen schon immer Mobile Geräte (Laptop...
Der Beitrag des Tages! Wenn nicht der Woche!
...die aber (leider) stimmt. Wenn sich das in der letzten Zeit nicht extrem geändert...
Als jemand der ein Debian sid mit Wechsel zu Sidux und dann aptosid auch jahrelange mit...