Web FWD

Mozilla eröffnet einen Inkubator

Mozilla will Entwickler und Unternehmer fördern, die Ideen auf Basis des Open Web umsetzen wollen. Dazu startet Mozilla mit Web FWD einen Inkubator und stellt Räume und Unterstützung durch Mozilla-Entwickler bereit.

Artikel veröffentlicht am ,
Web FWD: Mozilla eröffnet einen Inkubator
(Bild: Mozilla)

Im Rahmen von Web FWD (Web Forward) sollen kleine Teams ihre Ideen in den Büros von Mozilla für vier Wochen vorantreiben können. Mozilla verspricht dabei Zugang zu den eigenen Mitarbeitern, Werkzeugen sowie Ressourcen wie Server und Software, so dass sich die Teams ganz auf das konzentrieren können, was sie bauen wollen. Mozilla stellt den Teams auch erfahrene Mentoren zur Seite.

Mozilla geht es dabei um spielerische, nützliche und einzigartige Applikationen und Werkzeuge, die Probleme lösen oder das Web besser machen. Thematisch sollte es in den Projekten um die Themen Identität, Social, vom Nutzer kontrollierte Daten, Personalisierung, kontextuelle Integrität und Kerntechnologien des Web gehen.

Am Ende der vierwöchigen Phase soll ein minimal funktionierendes Produkt stehen. Gemeinsam mit Mozilla sollen die Teams dann entscheiden, wie es weitergeht. Bedingung ist aber, dass die Quelltexte der Software unter die drei Lizenzen MPL, GPL und LPGL oder eine vergleichbare Lizenz gestellt werden. Zudem müssen existierende offene Standards verwendet oder neue entwickelt werden, falls nötig. Letztendlich sollen es Produkte des Web sein, dezentral, interoperabel, sicher und auf Menschen und Datenschutz zugeschnitten.

Bewerbungen für Web FWD sind jederzeit möglich, die ersten Projekte werden zum 1. August 2011 in Mozillas Büros in San Francisco aufgenommen. Details zu dem Programm finden sich unter webfwd.org.

Hack Now für junge Entwickler unter 18 aus Europa

Der Name Web FWD erinnert dabei an HackFwd, den ausschließlich an Entwickler gerichteten Inkubator von Xing-Gründer Lars Hinrichs. HackFwd hat seinerseits vor kurzem mit Hack Now einen Wettbewerb für europäische Entwickler unter 18 Jahren gestartet. Wer hier mit seinem Projekt überzeugt, gewinnt 5.000 Euro, eine Reise nach Berlin und ein Android-Smartphone.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. Netzneutralität: Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut
    Netzneutralität
    Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut

    EU-Kommissar Breton findet in den Mitgliedstaaten nur wenig Unterstützung für die geplanten Netzentgelte durch die Inhalteanbieter.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /