Tabuntu
Ubuntu für das Galaxy Tab 10.1
Hackern ist es gelungen Ubuntu neben Android auf dem Galaxy Tab 10.1 zu installieren. Dabei ersetzt die Linux-Distribution das installierte Android nicht, sondern läuft nebenbei in einer Chroot-Umgebung.

Unter dem Namen Tabuntu haben Hacker eine Ubuntu-Variante auf dem Galaxy Tab 10.1 von Samsung installiert. Dabei ist das vorinstallierte Android nicht ersetzt worden. Stattdessen hatte sich die Linux-Distribution in einer Chroot-Umgebung eingenistet und wurde von dort aus gestartet. Vorraussetzung für die Installation war ein Root-Zugang zu Android. Nach der Installation standen unter Tabuntu auch native Linux-Anwendungen zur Verfügung.
|
Video: Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1
|
Nach der Installation von Busybox und des Grundsystems sowie dem Start der Ubuntu-Shell musste noch ein VNC-Server installiert werden, in dem später die grafische Benutzeroberfläche von Tabuntu gestartet wurde. Optional kann auch ein SSH-Zugang eingerichtet werden, berichten die Hacker. Der VNC-Server stellt die GUI dann entweder auf dem Tablet oder auf einem entfernten Rechner zur Verfügung. Tastatur und Maus können über Bluetooth angeschlossen werden.
Trotz Zweikern-Prozessor im Galaxy Tab lief der Browser unter Ubuntu nur mäßig, berichten die Hacker auf ihrer Webseite. Sie hoffen auf die nächsten Tablet-Versionen mit Prozessoren mit einer Taktrate von 2 GHz. Derweil wollen sie Tabuntu weiter optimieren und beispielsweise unnötige Pakete entfernen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Dingen hat ein 16:9 Display und einen "Dock-Connector" an der langen Seite. Es kann...
debian nativ auf dem xoom: http://www.youtube.com/watch?v=lKLLZaEeGEk
Nicht für den Chip speziell, sondern für das API -- Unity benutzt normales Desktop...
Nein. Die klassische Definition von "Hacker" ist, daß jemand für bestehende Geräte neue...
Arm ist lahm. Fällt nur nicht auf, da für bestimmte Videos Extraprozessoren drin sind...