Richard Stallman
Emacs verstößt gegen die GPL
Der GNU-Text-Editor Emacs verstößt offenbar seit längerem gegen die GPL. GNU-Gründer Richard Stallman, der einst die erste Version von Emacs schrieb, spricht von einem ernsthaften Problem.

Emacs enthält einige Binärdateien, zu denen keine Quelltexte vorliegen, darauf weist David Kastrup in der Emacs-Mailingliste hin. Bereits seit der Vorabversion Emacs 23.1 90, die Ende 2009 erschien, enthält Emacs demnach kompilierte Cedet-Dateien, nicht aber die entsprechenden Parser-Generatoren und das Bison-Grammar, aus dem die Parser-Generatoren erzeugt wurden.
Richard Stallman, Gründer der Free Software Foundation und des GNU-Projekts, der sowohl die erste Version von Emacs als auch die erste Version der GPL schrieb, hält den Umstand für ein ernsthaftes Problem: "Wir haben einen sehr schweren Fehler gemacht. Jeder, der diese Versionen verteilt, verstößt gegen die GPL, auch wenn er selbst nichts dafür kann", schreibt Stallman.
Das Problem müsse umgehend und rückwirkend korrigiert werden. Stallman sieht dafür nur zwei Optionen: Entweder werden die Binärdateien gelöscht oder die Quellen, aus denen diese Dateien erstellt wurden, ergänzt. Dies müsse entweder auch rückwirkend für alle älteren Versionen erfolgen, oder diese müssten gelöscht werden, so Stallman.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du meinst, anders lizensierte Software/Sourcen/Binaries dürfen nicht mit GPL verwendet...
Nicht mal das. Nur der Lizenznehmer hat ein Anrecht auf den Source, d.h. wenn ich das...
Danke. Ich meine zwar, die Apropos-Funktion schon eingesetzt zu haben, aber ich werde...
Muss unbedingt zustimmen nur den eingebauten Texteditor finde ich persönlich erstklassig :)