Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das universale Betriebssystem UniOS (Bild: UniOS) (UniOS)

UniOS: Zu schön, um wahr zu sein

Update Windows, Mac OS X und Linux ade: Das Wunder-OS aus Lünen soll alle anderen Betriebssysteme überflüssig machen. Zwei Wochen vor dem geplanten Start der öffentlichen Beta konnte Golem.de sich UniOS ansehen.
Gruppenfoto des Desktops Summit 2011 in Berlin (Bild: KittyKat3756 - Flickr.com - CC-BY-2.0) (KittyKat3756 - Flickr.com - CC-BY-2.0)

KDE: Eins, zwei, drei, viele!

1995 initiierte ein einzelner Student das KDE-Projekt. Knapp 15 Jahre später hat die KDE-Gemeinschaft tausende Mitglieder in der ganzen Welt und wächst weiter rasant - zum Beispiel in Indien.
Apple und Google sind die größte Gefahr für Windows auf dem Desktop. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Desktop: Für Microsoft ist Linux keine Gefahr mehr

Microsoft sieht Linux im Desktopbereich nicht mehr als Gefahr für Windows, das geht aus Microsofts Jahresbericht an die US-Börsenaufsicht hervor. Als Hauptkonkurrenten für Windows auf dem Desktop nennt Microsoft Apple und Google sowie neue Geräte, die den PC ersetzen.
Firefox rendert mit Azure deutlich schneller. (Bild: Bas Schouten) (Bas Schouten)

Azure: Firefox 7 mit neuem Grafiksystem

Mozillas neues Grafiksystem Azure wird voraussichtlich in einer ersten Version mit Firefox 7 ausgeliefert. In ersten Benchmarks erledigte Firefox mit Azure einzelne Aufgaben bis zu zehnmal schneller als die aktuelle Version.
Noch ist Firefox 6 offiziell nicht erschienen. (Bild: Mozilla Labs) (Mozilla Labs)

Browser: Firefox 6 steht zum Download bereit

Wie üblich steht auch Firefox 6 schon einige Tage vor dem offiziellen Release-Termin auf dem Webserver von Mozilla zum Download bereit. Firefox 6 unterstützt neue HTML5-Elemente sowie CSS-Eigenschaften und bietet einen überarbeiteten Addon-Manager.
Michael Meeks lässt Libreoffice im Browser laufen. (Bild: Shenme) (Shenme)

HTML5: Libreoffice läuft im Browser

Desktop Summit Libreoffice läuft vollständig als Webapplikation in einem Browser. Gnome-Entwickler Michael Meeks hat einen ersten Prototyp auf dem Desktop Summit 2011 in Berlin präsentiert. Dabei handelt es sich nicht um eine Minimalimplementierung mit HTML-Interface, denn Libreoffice lässt sich in gewohnter Weise nutzen.