Linux-Distributionen
Arch-Linux-Medien mit 3.0-Kernel
Die Entwickler der Rolling-Release-Distribution Arch Linux stellen ein neues Installationsmedium bereit. Der Grund dafür ist die Einführung des Linux-Kernels 3.0. Das sorgte bei den alten Medien für einen Fehler.

Für die Distribution Arch Linux stehen neue Installationsmedien zur Verfügung. Der Hauptgrund, den Anwendern nach 15 Monaten neue Abbilder zur Verfügung zu stellen, ist der Wechsel zum Linux-Kernel 3.0. Denn der veraltete Installer führt bei einer Installation über des Netzwerk einen Fehler herbei, da die Entwickler die Paketnamen des Kernels geändert haben.
Das Installationstool AIF bietet experimentelle Unterstützung für die Dateisysteme Btrfs und Nilfs2 sowie Änderungen an den Konfigurationsformaten, um die neue rc.conf-Datei und Linux 3.0 zu unterstützen. Außerdem ist die Auswahl der Quellcode-Repository flexibler gestaltet worden und während einer Paketinstallation wird die entsprechende Beschreibung des Paktes angezeigt.
Das Image bildet einen Schnappschuss der aktuell stabilen Kernbestandteile von Arch Linux ab. Neben dem Kernel finden sich darunter noch Glibc 2.14, GCC 4.6.1 sowie die distributionseigene Paketverwaltung Pacman 3.5.4. Die Abbilder nutzen dm-snapshot statt aufs2, damit sind Schreiboperationen im Live-System möglich. Eine komplette Liste der Paketänderungen findet sich im Wiki des Projekts.
Abbilder von Arch Linux 2011.08.19 stehen ab sofort für 32-Bit- und 64-Bit-Plattformen zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was mir an Arch Linux am besten gefällt, ist die Dokumentation. Mit der Distribution...
Da ihr mit dem BKL problem fertig seit, könntet ihr analog der BKL jagt ein neues Projekt...