Linux-Distributionen

Arch-Linux-Medien mit 3.0-Kernel

Die Entwickler der Rolling-Release-Distribution Arch Linux stellen ein neues Installationsmedium bereit. Der Grund dafür ist die Einführung des Linux-Kernels 3.0. Das sorgte bei den alten Medien für einen Fehler.

Artikel veröffentlicht am ,
Arch Linux mit neuen Installationsmedien
Arch Linux mit neuen Installationsmedien (Bild: Arch Linux/Golem.de)

Für die Distribution Arch Linux stehen neue Installationsmedien zur Verfügung. Der Hauptgrund, den Anwendern nach 15 Monaten neue Abbilder zur Verfügung zu stellen, ist der Wechsel zum Linux-Kernel 3.0. Denn der veraltete Installer führt bei einer Installation über des Netzwerk einen Fehler herbei, da die Entwickler die Paketnamen des Kernels geändert haben.

Das Installationstool AIF bietet experimentelle Unterstützung für die Dateisysteme Btrfs und Nilfs2 sowie Änderungen an den Konfigurationsformaten, um die neue rc.conf-Datei und Linux 3.0 zu unterstützen. Außerdem ist die Auswahl der Quellcode-Repository flexibler gestaltet worden und während einer Paketinstallation wird die entsprechende Beschreibung des Paktes angezeigt.

Das Image bildet einen Schnappschuss der aktuell stabilen Kernbestandteile von Arch Linux ab. Neben dem Kernel finden sich darunter noch Glibc 2.14, GCC 4.6.1 sowie die distributionseigene Paketverwaltung Pacman 3.5.4. Die Abbilder nutzen dm-snapshot statt aufs2, damit sind Schreiboperationen im Live-System möglich. Eine komplette Liste der Paketänderungen findet sich im Wiki des Projekts.

Abbilder von Arch Linux 2011.08.19 stehen ab sofort für 32-Bit- und 64-Bit-Plattformen zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 06. Sep 2011

Was mir an Arch Linux am besten gefällt, ist die Dokumentation. Mit der Distribution...

teleborian 23. Aug 2011

Da ihr mit dem BKL problem fertig seit, könntet ihr analog der BKL jagt ein neues Projekt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /