Linux 3.1

Erster Release Candidate veröffentlicht

Der erste Release Candidate von Linux 3.1 ist da. Laut Linus Torvalds handelt es sich um eine "ziemlich normale" Version, die keine riesigen Veränderungen bringt und größtenteils neue Treiber hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Magellan-Pinguin
Ein Magellan-Pinguin (Bild: Longhorn Dave, CC BY 2.0)

Linux 3.1 Release Candidate 1 (rc1) ist fertig. "Fast 75 Prozent des Patches sind Treiber, 12 Prozent Arch-Updates und der Rest ist Vermischtes: fs, net, Dokumentation", so Linus Torvalds. Bei den Treibern handelt es sich zudem bei 40 Prozent um solche, die im Staging-Bereich liegen. 20 Prozent der Änderungen betreffen Netzwerk- und 10 Prozent diverse Sound-Treiber. Der Rest entfalle auf SCSI-, Multimedia- und weitere Treiber. Zudem sei viel bereinigt worden, nicht nur im Staging-Bereich, in dem hauptsächlich Code entfernt wurde.

Zu den größeren Veränderungen zählt laut Torvalds, dass das VM Writeback jetzt funktioniert. Es gab Netzwerkveränderungen und der Rest der generischen ACL-Unterstützung wurde in die VFS-Schicht verlagert, was den Dateisystem-Code übersichtlicher macht, da dabei auch viele Redundanzen entfernt wurden. Außerdem wurde der Code der Schnittstelle für Energiesparfunktionen aufgeräumt. Riesige Veränderungen gebe es aber nicht. Torvalds beschreibt Linux 3.1-rc1 als relativ normale Version. "Also geht raus und testet sie", so Torvalds über die Vorabversion von Linux 3.1.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /