Linux-Kernel

Künftig regelmäßige Longterm-Releases

Linux-Kernel-Maintainer Greg Kroah-Hartman schlägt die regelmäßige Veröffentlichung von Longterm-Kerneln vor. Er will damit die Kernel-Entwicklung vor allem für Distributionen und Unternehmen vorhersehbar machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Greg Kroah-Hartman plädiert für regelmäßige Longterm-Linux-Kernel.
Greg Kroah-Hartman plädiert für regelmäßige Longterm-Linux-Kernel. (Bild: Linux Foundation)

Geht es nach dem Kernel-Entwickler und -Maintainer Greg Kroah-Hartman, soll künftig regelmäßig ein Linux-Kernel als Longterm-Kernel ausgewählt werden, der zwei Jahre lang mit Updates versorgt wird. Kroah-Hartmans Vorschlag orientiert sich an der mittlerweile als Norm etablierten Lebenszeit von Unterhaltungselektronik, genauer gesagt von Mobilfunkgeräten. Explizit erwähnt Kroah-Hartman auch Android.

Laut Kroah-Hartmans Vorschlag soll jedes Jahr ein Longterm-Kernel ausgewählt werden. Dieser wird zwei Jahre lang mit Updates versorgt und dann ausgemustert. Damit würden immer zwei Longterm-Kernel gleichzeitig gepflegt werden. Zusätzlich müsste ein stabiler Kernel gepflegt werden. Diese Arbeit will Kroah-Hartman selbst übernehmen. Er mache sie auch gegenwärtig, sagte er.

Außerdem seien die unterstützten Longterm- und Stable-Kernels unter kernel.org nicht ausreichend gekennzeichnet. Er wolle das Problem mit "Git Notes" lösen und sich mit den Administratoren der Webseite zusammensetzen, um seine Idee umzusetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /