Java

Oracle verwirft Distributor License for Java

Oracle will Java SE und das Java Developer Kit nicht länger unter der Operating System Distributor License for Java vertreiben. Damit dürfen Linux-Distributionen die offiziellen Java-Bibliotheken nicht mehr selbst zu Paketen schnüren und vertreiben.

Artikel veröffentlicht am ,
Oracle nimmt die DLJ zurück.
Oracle nimmt die DLJ zurück. (Bild: Oracle)

Oracle hat die Operating System Distributor License for Java (DLJ) zurückgezogen. Zwar wird der Konzern die offiziellen Java-Pakete weiterhin für ausgewählte Linux-Distributionen selbst anbieten. Die Paketbetreuer dürfen die Binärdateien aber nicht mehr selbst zusammenstellen oder mit einer Distribution ausliefern. Das Zurückziehen der Lizenz gilt sowohl für Java 6 als auch für Java 7. Oracle-Mitarbeiter Dalibor Topic schlägt Linux-Entwicklern stattdessen vor, auf OpenJDK zurückzugreifen.

Andrew John Hughes von Red Hat kritisiert, dass der Widerruf der Lizenz eine Einschränkung für die freie Verbreitung von Java bedeute.

Die DLJ wurde ursprünglich von Sun erstellt, um die Verbreitung des Java Development Kit (JDK) und des Java Runtime Environment (JRE) in Open-Source-Distributionen wie Linux oder Open Solaris zu ermöglichen. Explizit erlaubt die Lizenz, das JDK auf "jeglichen Medien, online oder vorinstalliert auf Systemen" zu verteilen. Laut der Lizenz durfte Java auch an Dritte weitergegeben werden, etwa wenn Linux-Distributionen als OEM-Version an Hardwarehersteller verteilt werden.

Debian hat als einer der Ersten die Konsequenzen aus der Rücknahme der Lizenz gezogen und wird künftig nur noch OpenJDK als Paket ausliefern. Der zuständige Entwickler Sylvestre Ledru begrüßt zwar, dass Oracle das freie JDK vorantreibe, gibt aber zu bedenken, dass OpenJDK noch zahlreiche Bugs enthalte, die in den offiziellen Paketen nicht vorhanden seien. Explizit nennt er unter anderem Probleme mit den Schriftarten. Außerdem verwende zahlreiche Anwender laut Popularity Contest noch die Binärversionen von Oracles Java. Er appelliert an die Community, Bugs zu melden, damit OpenJDK so gut wird wie die proprietäre Version.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mwildam 08. Sep 2011

Also, ich habe schon viele Programmiersprachen verwendet und bis vor ca 6 Monaten habe...

abracadaboum 30. Aug 2011

Das wird vor allem mit Java 8 interessant, da die VM ja dann modular aufgebaut sein wird...

Tapsi 30. Aug 2011

+1 ACK Ich denke auch, dass dadurch möglicherweise mehr frischer neuer Wind in die...

Tapsi 29. Aug 2011

Quatsch Oracle und Apple fusionieren demnächst zum Super-Verklage-Konzern xD Orapple ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /