Java
Oracle verwirft Distributor License for Java
Oracle will Java SE und das Java Developer Kit nicht länger unter der Operating System Distributor License for Java vertreiben. Damit dürfen Linux-Distributionen die offiziellen Java-Bibliotheken nicht mehr selbst zu Paketen schnüren und vertreiben.

Oracle hat die Operating System Distributor License for Java (DLJ) zurückgezogen. Zwar wird der Konzern die offiziellen Java-Pakete weiterhin für ausgewählte Linux-Distributionen selbst anbieten. Die Paketbetreuer dürfen die Binärdateien aber nicht mehr selbst zusammenstellen oder mit einer Distribution ausliefern. Das Zurückziehen der Lizenz gilt sowohl für Java 6 als auch für Java 7. Oracle-Mitarbeiter Dalibor Topic schlägt Linux-Entwicklern stattdessen vor, auf OpenJDK zurückzugreifen.
Andrew John Hughes von Red Hat kritisiert, dass der Widerruf der Lizenz eine Einschränkung für die freie Verbreitung von Java bedeute.
Die DLJ wurde ursprünglich von Sun erstellt, um die Verbreitung des Java Development Kit (JDK) und des Java Runtime Environment (JRE) in Open-Source-Distributionen wie Linux oder Open Solaris zu ermöglichen. Explizit erlaubt die Lizenz, das JDK auf "jeglichen Medien, online oder vorinstalliert auf Systemen" zu verteilen. Laut der Lizenz durfte Java auch an Dritte weitergegeben werden, etwa wenn Linux-Distributionen als OEM-Version an Hardwarehersteller verteilt werden.
Debian hat als einer der Ersten die Konsequenzen aus der Rücknahme der Lizenz gezogen und wird künftig nur noch OpenJDK als Paket ausliefern. Der zuständige Entwickler Sylvestre Ledru begrüßt zwar, dass Oracle das freie JDK vorantreibe, gibt aber zu bedenken, dass OpenJDK noch zahlreiche Bugs enthalte, die in den offiziellen Paketen nicht vorhanden seien. Explizit nennt er unter anderem Probleme mit den Schriftarten. Außerdem verwende zahlreiche Anwender laut Popularity Contest noch die Binärversionen von Oracles Java. Er appelliert an die Community, Bugs zu melden, damit OpenJDK so gut wird wie die proprietäre Version.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also, ich habe schon viele Programmiersprachen verwendet und bis vor ca 6 Monaten habe...
Das wird vor allem mit Java 8 interessant, da die VM ja dann modular aufgebaut sein wird...
+1 ACK Ich denke auch, dass dadurch möglicherweise mehr frischer neuer Wind in die...
Quatsch Oracle und Apple fusionieren demnächst zum Super-Verklage-Konzern xD Orapple ^^