Netzwerkkonfiguration
Networkmanager 0.9 endlich in stabiler Version
Der eigentlich für Gnome 3 geplante Networkmanager 0.9 ist nun in einer stabilen Version verfügbar. Die Konfiguration soll einfacher sein und das API für Applets ist flexibler gestaltet.

Der Networkmanager 0.9 ist veröffentlicht worden. Das war eigentlich für März 2011 zusammen mit Gnome 3.0 geplant. Die Distributoren, die die aktuelle Version von Gnome ausliefern, mussten deshalb eine Vorabversion bereitstellen. So liegt zum Beispiel die Version 0.8.9997 des Networkmanagers in den Paketquellen von Opensuse.
In der aktuellen Version des Networkmanagers speichert nun der Daemon sämtliche Einstellungen und Netzwerkkonfigurationen selbst. Dadurch soll vor allem das API für Applets einfacher werden. Außerdem verfügt der Networkmanager nun über Access Control Lists (ACLs).
Mit den ACLs soll insbesondere der Mehrbenutzerbetrieb einfacher werden. So kann der Administrator das Ändern einer Netzwerkkonfiguration gänzlich verhindern, gleichzeitig jedoch eine Verbindung zulassen. Der Anwender kann aber auch von bestimmten Verbindungen ausgeschlossen werden. Die Verwendung von Policykit für die Nutzungsrechte ist ebenso weiterhin vorhanden.
Der Wechsel von Nutzern funktioniert nun schneller und für WPA-verschlüsselte Verbindungen setzt der Networkmanager wpa_supplicant 0.7 voraus. Außerdem wird die Verwendung von Wimax als drahtlose Internetverbindung unterstützt.
Eine Liste der Änderungen in Networkmanager 0.9 findet sich im News-File oder direkt im Git-Log der Entwickler. Der Quellcode der Anwendung und des dazugehörigen NM-Applets ist über den FTP-Server des Gnome-Projekts verfügbar. Binärpakete der einzelnen Distributionen sollten demnächst folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das zugehörige Applet funktioniert bereits, wird allerdings in einem eigenen Branch...
http://packages.ubuntu.com/oneiric/network-manager
Wie läuft nm 0.9 so? Irgendwelche bösen Bugs? Gruß