Ubuntu 11.10
Neue Datenquellen und Filter für Unity
Unity soll mit einem einfacheren Zugang zu Datenquellen ausgestattet werden. Gleichzeitig soll die Suche nach Daten mit Filtern erleichtert werden. Die Funktionen werden mit Ubuntu 11.10 ausgeliefert.

In seinem Blog hat Canonical-Gründer Mark Shuttleworth weitere Umbauten in der Ubuntu-eigenen Benutzeroberfläche Unity bekanntgegeben. Die bislang unter dem Namen "Places" bekannte Universalsuche soll von "Scopes" und "Lenses" abgelöst werden. Unter Scopes soll dem Anwender eine Suche zur Verfügung stehen, die lokale, aber auch im Netzwerk befindliche Quellen einbezieht, etwa Canonicals Onlinedienst Ubuntu One.
Die Daten werden indiziert und sollen sich über Scopes filtern lassen. Darum kümmern sich laut Shuttleworth die Zeitgeist-Entwickler, die größtenteils in das Unity-Team integriert wurden. Beispielsweise soll das Software Center nach bestimmten Kriterien durchsucht werden können. Die Filter sollten nach und nach ausgebaut werden, dabei aber intuitiv bleiben, schreibt Shuttleworth. Unter den Lenses oder Linsen sollen direkte Suchen möglich sein, etwa nach Videos auf Youtube oder der Hilfeseite askubuntu.com.
Zugleich soll die bislang in der linken oberen Ecke platzierte Schaltfläche für den Zugriff auf das Unity-Startmenü Dash in den Launcher verschoben werden. Usability-Untersuchungen hätten ergeben, dass Anwender eher im Launcher nach der Schaltfläche suchten. An seine Stelle wird die Schaltfläche für das Schließen aktiver Fenster rücken.
Statt dem einfarbigen Hintergrund wird Dash das Hintergrundbild des Desktops verwaschen darstellen. Zudem sollen Blur-Effekte die Lesbarkeit im Dash verbessern.
Ubuntu 11.10 mit den neuen Unity-Funktionen soll im Oktober 2011 erscheinen. Aktuell können Anwender eine Alphaversion ausprobieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit dem Unterschied, dass KDE3.5 geforkt wurde und als Trinity http://www.trinitydesktop...
Die Anordnung der einzelnen Buchstaben auf der Tastatur geht auf das Jahr 1868 zurück...
mooooooment mal. was hast du denn dann gegen unity/gnome3 wenn du so sehr auf docks...
+1 für unity! und als tipp für den homebanking dingens... bevor du von ubuntu weg...