Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Wikipedia: bald ohne italienische Ausgabe? (Bild: Wikipedia) (Wikipedia)

Italien: Neues Gesetz bedroht die Wikipedia

Das italienische Parlament berät derzeit über ein Gesetz, das nach Ansicht der Wikipedianer die Existenz der Mitmachenzyklopädie bedroht. Während der Zeit, in der die Abgeordneten über den Entwurf debattieren, ist die Onlineenzyklopädie nicht erreichbar: Die Wikipedianer haben sie versteckt.
Java 8 soll wesentliche Änderungen beinhalten. (Bild: Oracle) (Oracle)

Java 8: Revolution statt Evolution

Oracle hat die Pläne für Java 8 genauer dargestellt. Während bei Java 7 noch wenig geändert wurde, soll Java 8 mit der Einführung der Projekte Lambda und Jigsaw wieder deutlich anders ausfallen.
Die Webseite Kernel.org ist wieder online und wird auf den aktuellen Stand gebracht. (Bild: Kernel.org) (Kernel.org)

Linux: Kernel.org ist wieder online

Die Hosting-Webseite des Linux-Kernels, Kernel.org, ist wieder erreichbar. Noch sind nicht alle Codezweige aktuell. Außerdem sollen die Entwickler ihre eigenen Systeme auf mögliche Einbrüche untersuchen.
Systemdienst soll sich um Firefox-Updates kümmern. (Bild: Brian Bondy) (Brian Bondy)

Firefox: Mozilla bereitet stille Updates vor

Alle 6 Wochen erscheint eine neue Version von Firefox, zu deren Installation die Nutzer aufgefordert werden. Viele sind von diesen ständigen Updates genervt. Um das zu ändern, bereitet Mozilla stille Updates für Firefox vor, so dass der Browser ohne Zutun des Nutzers aktualisiert wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Google Chrome gewinnt Marktanteile. (Bild: Statcounter) (Statcounter)

Browser: Chrome auf dem Weg zur Nummer 2

Googles Browser Chrome ist auf dem Weg, Firefox nach Marktanteilen auf den dritten Platz zu verdrängen, das geht aus den Daten von Statcounter hervor. Bei den Nutzern von Golem.de ist Chrome schon seit einer Weile die Nummer 2, allerdings weit hinter Firefox.
Gnome 3.2 verbessert die Verwaltung von Onlinekonten. (Bild: Gnome) (Gnome)

Gnome 3.2: Bessere Anbindung an Onlinedienste

Das Gnome-Team hat die finale Version 3.2 seines Linux-Desktops freigegeben. Das aktuelle Gnome bietet eine zentrale Verwaltung für Zugänge zu Onlinediensten. Außerdem haben die Entwickler einige wesentliche Detailverbesserungen integriert.
Die Webseite Kernel.org soll bald wieder erreichbar sein. (Bild: Kernel.org) (Kernel.org)

Kernel.org: Zugang künftig nur über Gitolite

Die Administratoren von Kernel.org haben Konsequenzen aus dem jüngsten Einbruch in die Server gezogen, auf denen der Sourcecode des Linux-Kernels liegt. Künftig sind Shell-Zugänge über SSH nicht mehr erlaubt. Stattdessen müssen die Entwickler des Linux-Kernels Gitolite verwenden.
Opensuse Beta 21.1 wird zwei Wochen später erscheinen. (Bild: Hans Bernhard/CC BY 3.0) (Hans Bernhard/CC BY 3.0)

Opensuse 12.1: Erste Beta um zwei Wochen verschoben

Das Opensuse-Team hat die Veröffentlichung der ersten Beta von Opensuse 12.1 um zwei Wochen verschoben. Dadurch sollen die Entwickler Zeit bekommen, Systemd in Opensuse zu stabilisieren. Der Erscheinungstermin der finalen Version soll aber nicht verschoben werden.
Richard Stallman sieht in Android ein unfreies System. (Bild: Victor Powell/Wikipedia) (Victor Powell/Wikipedia)

Richard Stallman: Android ist keine freie Software

Laut Richard Stallman ist das Android-Betriebssystem keine freie Software. Nicht nur Googles Ablehnung, den kompletten Quellcode zu veröffentlichen, sondern auch die proprietären Treiber der Hersteller und gesperrte Bootloader verstoßen gegen die Grundsätze freier Software.