Firefox 7
Windows austricksen und den Browser schneller starten
Damit Firefox 7 auf Windows-Rechnern schneller startet, kann der Windows Prefetcher deaktiviert werden. Sinnvoller ist es jedoch, ihn auszutricksen.

Firefox 7 weist das Betriebssystem an, die xul.dll/libxul.so/XUL-Bibliothek im Voraus zu laden, um deutlich schneller starten zu können. Das funktioniere bei Linux und Mac OS X sehr gut, heißt es im Blog von Mozilla-Entwickler Taras Glek. Bei Windows verhindere das allerdings der Windows-Prefetcher - obwohl er eigentlich beim Systemstart dafür sorgen soll, häufig aufgerufene Anwendungen schneller in den Speicher zu laden.
"Windows Prefetch macht alles Mögliche, um aufregenden Systemstart-Optimierungen entgegenzuwirken", klagt Glek und bezeichnet Windows deshalb als hässlich und seine Systemstartheuristik als kontraproduktiv. Die Optimierungen seien aber nötig, da die meisten Betriebssysteme nicht in der Lage seien, große Programme effizient zu starten. Mit dem Vorausladen der Bibliothek sei eine Halbierung der Startzeit möglich.
Laut Mozillas vorläufigen Nutzerdaten liegt der Anteil der Firefox-Nutzer mit Windows und deaktiviertem Windows Prefetch derzeit bei 25 Prozent. Sie profitieren demnach von der deutlich verringerten Firefox-Ladezeit. Damit auch Nutzer mit aktivem Windows Prefetch von der Beschleunigung profitieren, sollen künftige Firefox-Versionen eine Prefetch-Säuberungsaktion durchführen können. Ein ähnliches Script wird bereits seit April 2011 in Bugzilla diskutiert. Es sorgt dafür, dass der Firefox ohne Beeinflussing durch den aktiven Prefetcher schneller geladen wird.
Mitunter reicht aber auch ein einfacher Trick, um zu verhindern, dass der Windows-Prefetcher den Start von Firefox 7 ausbremst. Wer Firefox 7 neu installiert, sollte das Programm nicht gleich starten, sondern erst einen Neustart (Warmstart) durchführen. Erst nach erfolgtem Neustart sollte Firefox 7 ausgeführt werden, da der Windows Prefetch nach einem Warmstart irrelevante I/O-Operationen erkennt und beim Start das Preloading von Firefox-Dateien verhindert, die der Browser ohnehin erst später benötigt.
Firefox 7 befindet sich seit August 2011 im Betatest, die aktuelle Betaversion steht unter www.mozilla.org/de/firefox/channel/ für Windows, Linux und Mac OS X zum Download zur Verfügung. Die fertige Version dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Betriebssystem soll sich wegen einem (!) Programm anpassen, damit dieses besser...
Das ist die angeblich ach so tolle neue Garbage-Collection
Es kommt primär auf die Addons an. Viele sind gut programmiert und beeinträchtigen kaum...
Laut deiner Theorie ist es daher unmöglich, z.B. eine einzelne Setupdatei auszuführen...