Open-Source-Software
Berlios-Repository geht vom Netz
Das Berlios-Repository für Open-Source-Software wird abgeschaltet. Eine Anleitung soll Entwicklern helfen, ihre Software auf andere Entwicklungsplattformen übertragen zu können.

Wegen Finanzierungsproblemen werden die Server des Berlios-Repository abgeschaltet. Berlios stellte seit 2000 Open-Source-Software bereit. Damit soll zum Jahreswechsel 2011/2012 Schluss ein. Das bislang zuständige Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme Fokus konnte bislang keine weiteren Sponsoren für die Finanzierung finden und kann für die Gelder selbst nicht mehr aufkommen.
Auf Berlios sind 4.710 Projekte und etwa 50.000 Benutzer registriert. Ein vom Fokus veröffentlichter Leitfaden soll den Entwicklern den Umstieg auf andere Repositories erleichtern. Neben Quellcode werden dort auch Diskussionsforen, Dokumente, Bilder oder Aufgabenverwaltungen bereitgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr geehrte BerliOS Entwickler und Anwender, seit Bekanntgabe, dass Fraunhofer FOKUS den...
Ach was: Weg damit und Platz für was neues! Wenn ich mir das so ansehe auf BerliOS ist...
Warum bist Du zu faul selber nachzusehen? Oh Gott, und dann nach Software aus 2003...
Naja, so toll kann es dort nicht sein! Besser dichtmachen als die User weiter zu...