Windows 8

Microsoft will Parallelinstallationen nicht verhindern

"Die Kontrolle über den PC bleibt beim Anwender." Damit dementiert Microsoft, mit der Startumgebung für Windows 8 die Installation von weiteren Betriebssystemen verhindern zu wollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ab Windows 8 soll die Startumgebung signiert werden.
Ab Windows 8 soll die Startumgebung signiert werden. (Bild: Microsoft)

Microsoft-Mitarbeiter Tony Mangefeste hat in einem Blogeintrag nochmals Details zu Secure Boot geschildert. Gleichzeitig wird versucht, Ängste zu zerstreuen, Microsoft wolle mit dem signierten Bootloader die Parallelinstallation weiterer Betriebssysteme, etwa Linux oder BSD, verhindern.

Microsoft möchte keine Kontrolle über die Firmware eines PCs, die verhindere, dass weitere Betriebssysteme darauf laufen, schreibt Mangefeste. Secure Boot soll einen Windows-8-Rechner sicher machen und nicht andere Systeme aussperren. OEMs hätten außerdem die Möglichkeit, die Firmware so anzupassen, dass sie den Wünschen ihrer Kunden entspreche, so der Microsoft-Mitarbeiter.

Samsung-Tablets bereits mit Deaktivierungsoption

Als Beispiel nannte Mangefeste die Tablets von Samsung, die auf der Build-Konferenz als Prototypen mit installiertem Windows 8 zur Verfügung standen. Dort gebe es die Option, Secure Boot im Bios zu deaktivieren, schreibt Mangefeste.

Mit Secure Boot soll die gesamte Startumgebung von Windows-8-Rechnern durch signierte Dateien abgesichert werden - vor allem auch der Bootloader für UEFI. Ein parallel installierter Bootloader würde das Sicherheitssystem aushebeln und möglicherweise den Start von Windows verhindern.

Verantwortung beim OEM

Sollte die Möglichkeit entfallen, Secure Boot in den UEFI-Optionen zu deaktivieren, müssten Linux-Distributoren ihre eigenen Schlüssel mitliefern. Nicht veröffentlichte Schlüssel sind aber laut GPL verboten - entsprechend müsste dann etwa der Bootloader Grub umlizenziert werden. Außerdem müssten die Schlüssel von Hardwareherstellern übernommen werden.

Noch in einer ersten Präsentation schreibt Microsoft Secure Boot zwingend für Windows-8-Clients auf Microsoft-zertifizierten Rechnern vor. Letztendlich gibt Microsoft damit die Verantwortung an die Hardwarehersteller ab.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SSD 26. Sep 2011

ok, habe ich das richtig verstanden? windows darf linux dazu zwingen, ihre Lizenz zu...

SSD 26. Sep 2011

dass also vll. kein Windows-Linux Dualboot mehr möglich sein wird, ist also nicht weiter...

theGimp 26. Sep 2011

Wie auch immer.. du bist nicht bei deiner Familie hier, also solltest versuchen, dich...

samy 24. Sep 2011

Es geht auch kürzer, so z.B.: http://www.google.de/search?q=microsoft+fud



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Destinus: Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet
    Destinus
    Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet

    Ein Schweizer Unternehmen baut an einem wasserstoffbetriebenen Hyperschall-Jet. Das Flugzeug soll 2030 zum Einsatz kommen und zunächst 25 Passagiere befördern können.

  2. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /