Mobile Betriebssysteme

Tizen assimiliert Meego und LiMo

Intel und Samsung wollen ein neues Betriebssystem für mobile Geräte entwickeln. Dazu werden die LiMo-Plattform und Meego unter dem Namen Tizen vereint. Intel will Meego selbst nicht mehr weiterentwicklen.

Artikel veröffentlicht am ,
Tizen entsteht aus dem Zusammenschluss von Meego und LiMo.
Tizen entsteht aus dem Zusammenschluss von Meego und LiMo. (Bild: Tizen.org)

Tizen soll als neues mobiles Betriebssystem vor allem HTML5 und die darauf basierende Plattform Wholesale Applications Community (WAC) unterstützen. Dazu werden Teile des mobilen Betriebssystems Meego und die von der LiMo-Foundation entwickelte LiMo-Plattform vereint, die beide auf Linux basieren. Intel und Samsung sollen Entscheidungsträger für die Entwicklung von Tizen sein. Gleichzeitig gibt Intel die Weiterentwicklung für Meego auf. Das Tizen-Projekt wird von der Linux Foundation betreut. Eine erste Version von Tizen und das entsprechende SDK sollen im ersten Quartal 2012 erscheinen.

Der Meego-Nachfolger soll ebenfalls für Tablets, Smartphones und Netbooks, aber auch als In-Vehicle-Infotainment (IVI) und Smart-TV-Plattform entwickelt werden. Als Applikationsframework soll HTML5 dienen, auf dem das auf dem Mobile World Congress 2011 präsentierte WAC 2.0 (Wholesale Applications Community) basiert. Die Wac-Community zählt bereits 68 Mitglieder, darunter die Smartphone-Hersteller Samsung, Sony Ericsson, LG und ZTE, Ausrüster wie AT&T, Ericsson und Huawei sowie Netzbetreiber wie Vodafone, Telefónica, Orange und China Mobile.

Intel-Entwickler Imad Sousou erläutert in einem Blog die Gründe für Intels Umschwung auf Tizen: Statt Meego weiterzuentwickeln, wolle Intel mit Tizen eine von Grund auf HTML5-basierte Plattform liefern, ohne einfach Meego mit einer entsprechenden Runtime zu erweitern. Er appelliert an die bisherigen Meego-Entwickler, sich dem Tizen-Projekt anzuschließen und dankt ihnen für ihre Arbeit. Intel wolle den Übergang für die Entwickler so einfach wie möglich machen. Auf die Frage nach der Zukunft von Qt in dem Projekt ging Sousou nicht ein. WebOS hingegen erwähnt er explizit als Vorbild für Tizen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schnarchnase 28. Sep 2011

Um die Oberfläche und Anwendungen zu rendern reicht ja auch eine Browser-Engine. ;) Bei...

redex 28. Sep 2011

Mit HTML5 basierten "apps" würde ich das nicht als Nachfolger bezeichnen. Das ist dann...

Himmerlarschund... 28. Sep 2011

Und welche Rolle spielt in deiner Theorie die Linux Foundation?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /