Firefox für Android

Mozilla untersucht Alternativen zu XUL

Firefox unter Android startet zu langsam - vor allem, weil erst die Rendering-Engine des Browsers geladen werden muss, um das mit XUL beschriebene UI zu rendern. Daher sucht Mozilla nun nach neuen Wegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Native Android-Version von Firefox Mobile entwickelt
Native Android-Version von Firefox Mobile entwickelt (Bild: Mozilla)

Die meisten Android-Applikationen zeigen schon nach 300 Millisekunden ein User Interface. Die Firefox Mobile alias Fennec schafft das nicht, was den Mozilla-Entwicklern Sorgen bereitet. Schließlich wollen Nutzer nicht länger als nötig auf den Start einer Applikation warten.

Dass Fennec deutlich länger braucht, um ein User Interface darzustellen, liege daran, dass das Firefox-UI von dessen Rendering Gecko dargestellt wird, schreibt Fennec-Entwickler Doug Turner. Es muss also zunächst Gecko geladen werden, um das mit XUL beschriebene UI zu rendern und anzuzeigen. Und dieser Weg ist eigentlich unnötig komplex für das sehr schlichte UI des mobilen Browsers.

Einige Mozilla-Entwickler, darunter Andreas Gal, Chris Jones und Patrick Walton, haben daher ein einfaches natives Android-Frontend für Firefox entwickelt, das um die mit Gecko gerenderten Webinhalte herum angezeigt wird. Dieses simple native UI startet in unter 300 Millisekunden, so dass Nutzer sehr schnell ein vertrautes User Interface sehen, in das sie eine URL eingeben können. Gecko wird dabei im Hintergrund geladen.

Allerdings hat der Ansatz auch einige Probleme, vor allem bei Erweiterungen und insbesondere dann, wenn diese XUL-Overlays verwenden. Mozilla hat eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich dem Thema weiter widmen und die rudimentäre Demo ausbauen soll. Ihre Arbeit kann auf Github verfolgt werden.

Dennoch will Mozilla bis auf weiteres seine XUL-basierte Version von Firefox Mobile weiterentwickeln. Die Arbeitsgruppe soll vor allem nach Möglichkeiten suchen, die Startgeschwindigkeit des Browsers weiter zu erhöhen, den Speicherbedarf zu reduzieren und neue Funktionen umzusetzen. Tuner betont, bei dem nativen Android-UI handle es sich derzeit um ein Experiment.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tilmank 30. Sep 2011

Vögel können an Kropfentzündung sterben. Hmm, komische Vögel, Firefox-Nutzer... besteht...

Xstream 29. Sep 2011

exakt das dachte ich auch

S-Talker 29. Sep 2011

Die Startzeit - obwohl lang - empfinde ich noch als das kleinste Problem. Ich würde gern...

rommudoh 29. Sep 2011

steht doch im artikel: "Gecko wird dabei im Hintergrund geladen."



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /